Blogs

Blogs

Der Autor

Stanislav Beran ist freier Journalist und Korrespondent mit Schwerpunkt Geschichte und Kultur. 

Als Auslandskorrespondent berichtet er aus dem Isergebirge für verschiedene Zeitungen und Onlinemedien im deutschsprachigen Raum.

Er ist Dolmetscher und staatlich geprüfter Übersetzer für die deutsche Sprache, Herausgeber der Friedländer Zeitung und Heimatforscher.

Auch die Website https://friedlandinbohmen.jimdo.com, auf der man Informationen zur Vergangenheit und Gegenwart des Kreises Friedland in Böhmen und die vielseitige Geschichte des Landes unserer Ahnen finden kann, wurde von ihm erstellt.

Für den Blog auf Tschechien Online schreibt er seit April 2015.

Im Internet: friedlandinbohmen.jimdo.comfriedlandinbohmen.jimdo.com
Bildnachweis:
Stanislav Beran

Weitere Beiträge dieses Autors

Bibliothek des ehemaligen Franziskanerklosters in Haindorf/Kreis Friedland
Bärnsdorf an der Tafelfichte gedenkt des Endes des Prager Frühlings vor 54 Jahren.
Erneuertes Denkmal im Isergebirge erinnert an einen Mord im Jahr 1825
Vor fünfunddreißig Jahren wurde Hartmut Tautz am Eisernen Vorhang von Hunden zerfleischt.   
Heuer jähren sich die Geburtstage der Gablonzer Architekten Robert Hemmrich und Josef Zasche zum 150. Mal
NEUES aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung in Haindorf
Der Friedhof in Friedland in Böhmen
Heiliges Treibgut, deftiger Erzdechant und erfolgreicher Redemptorist
90. Todestag von Graf Franz Clam-Gallas
Vermächtnis der Adelsfamilie Clam-Gallas in der Isergebirgslandschaft
Gegner des Nationalsozialismus aus den Reihen der sudetendeutschen Christen 1938 - 1945.
Buchvorstellung in Reichenberg: "Franz Graf Clam-Gallas – Konturen eines Porträts"
Zweiter und letzter Teil
Das Ende der Geschichte des traditionsreichen Neustädter Familienunternehmens.
Gedenkveranstaltung am 27. Juni in Reichenberg am Denkmal für die Opfer des Kommunismus
Geschichte und Gegenwart des Jugendstilprachtbaus im Stadtzentrum
Der höchste Berg des Isergebirges mit seinem Aussichtsturm ist ein beliebtes Ausflugsziel in Nordböhmen
Kirche in Bärnsdorf wurde aufwendig restauriert
Beliebter Aussichtsturm im Isergebirge mit langer Geschichte
Aus zerschlagenen Gedenksteinen wurde im malerischen Wallfahrtsort Haindorf im früheren Kreis Friedland ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet.
Auf dem 1878 errichteten Friedhof wurde die vorletzte große deutsche Gruft abgerissen
Sonderausstellung im Nordböhmischen Gewerbemuseum
Geburtshaus des legendären Autokonstrukteurs wurde als Museum eröffnet
Den Toten die Liebe nicht verweigern, der Toten zu gedenken, ist Ausdruck des biblischen Gebotes und edler Menschlichkeit zugleich.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" - Zitat aus dem Talmud.
Ist das legendäre Bernsteinzimmer in Friedland in Nordböhmen versteckt?
Schüler pflegen deutschen Friedhof in Frýdlant: “Das Geheimnis der Versöhnung ist die Erinnerung” - Richard v. Weizsäcker

Blogs-Autoren

| | Wirtschaft, Panorama | 16.12.2019

Börsensturz erschüttert Schotterwerk

  • Eine verfallene Treppe auf dem verwilderten Gelände des einstigen Basaltschotterwerks ist kaum noch zu erkennen
  • Blick in den Steinbruch
  • Das verwilderte Steinbruchgelände
  • Bahnstrecke Friedland – Heinersdorf an der Tafelfichte
  • Verwitterte Mauerreste
  • Verwitterte Reste der Grundmauern
  • Das Basaltschotterwerk heute

Nachdem am 24. Oktober 1929 die Börse in New York zusammengebrochen war, begann die Weltwirtschaftskrise. Die Folgen des Börsensturzes an der Wall Street schädigten auch das Sudetenland, das Deutsche jahrhundertelang geprägt hatten, empfindlich.

Auch das auf dem Grundstück der Stadtgemeinde Friedland gelegene und der böhmischen Industrialbank gehörende Basaltschotterwerk wurde 1935 wegen Absatzmangels geschlossen.

Zuvor hatten dort in zwei bis drei Schichten mehr als 100 Personen Arbeit. Das Schotterwerk konnte den Arbeitern keinen Lohn mehr auszahlen. Damit wuchs auch der Industrie-Friedhof im damaligen Bezirk Friedland weiter. Bereits im Juni 1935 begann man, die Einrichtungs- und Betriebsgegenstande komplett zu demontieren.
Über den Verkauf der restlichen Maschinen des Werkes wurde damals verhandelt. Oft hörte man den Satz: „Hier war einmal ein Schotterwerk, hier hatten mehr als 100 Arbeiter Arbeit gefunden.“ Selbst 1937 waren die Folgen noch zu spüren.

Am 30. Dezember 1930 hatte sich in dem Friedlander Basalt-Schotterwerk ein tragischer Unglücksfall ereignet, der ein Menschenleben forderte. Der 24 Jahre alte verheiratete Hilfsarbeiter Josef Jung aus Friedland Nr. 686 arbeitete wie gewöhnlich mit einer Hacke. Beim Graben traf Jung plötzlich in eine alte, noch nicht explodierte Sprengpatrone, von der niemand etwas wusste. Sie explodierte und zertrümmerte dem Arbeiter die Schädeldecke. Josef Jung war auf der Stelle tot.

Aus dem ehemaligen Schotterwerk Friedland wurden unter anderem 1931 versuchsweise zwei Doppelwaggons Basaltschotter nach Reichenberg geliefert. Im Jeschkengebiet wurden mit Friedländer Basaltschotter der Adolf-Hoffmann-Weg und die Rodelbahn als wichtige Zugangswege zum Jeschken wieder instandgesetzt. Die Kosten betrugen damals 8489 Kronen und 90 Heller.

Von dem breiten und tiefen Steinbruch selbst ist heute fast keine Spur mehr vorhanden. In dem seit Sommer 1935 stillgelegten Schotterwerk regt sich inzwischen nichts mehr. Die Zufahrtsstraße ist überhaupt nicht zu erkennen. Das mittlerweile verwilderte Landschaftsgelände gleicht einem undurchdringlichen Urwald. Der einst rege Verkehr auf der schmalen Zufahrtsstraße gehört der Vergangenheit an.

Das ehemalige Firmengelände des Steinbruchs befindet sich an der Bahnstrecke zwischen der Station Friedland-Vorstadt und dem Bahnübergang Friedland-Arnsdorf. Der Platz ist heute nur noch durch einige verwitterte Grundmauerreste zu identifizieren, die verstreut auf dem Gelände zu finden sind. Sie sind traurige Erinnerungen, aber ohne Erinnerungen verblasst die Vergangenheit, und ohne Vergangenheit gäbe es auch keine Zukunft.

Bildnachweis:
Stanislav Beran

Auch interessant