Seit mehr als zwei Jahren wird in Kunnersdorf bei Friedland Geld für die Restaurierung der historischen Turmuhr der Allerheiligenkirche gesammelt, die das Dorf mit rund 400... mehr ›
Thema: Denkmalpflege
Veröffentlicht am: 18.12.2021
Erneuertes Denkmal im Isergebirge erinnert an einen Mord im Jahr 1825

Ende November enthüllte und weihte der Haindorfer Pfarrer Pavel Andrš im Isergebirge das vom Verein Frýdlantsko wiedererrichtete Denkmal für den 1825 getöteten Jugendlichen Anton... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 24.10.2021

„Heimat spürt man, wenn sie einem genommen wird.“ Manchmal geschehen auch im Norden Tschechiens kleine Wunder. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag, den 17. Oktober... mehr ›
Veröffentlicht am: 2.9.2021

Am Samstag, dem 14. August 2021, fand in der Kirche der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria in Bärnsdorf an der Tafelfichte (tschechisch Horní Řasnice Kreis LIBEREC) ein... mehr ›
Veröffentlicht am: 11.5.2021
NEUES aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Wie am 13. April 2021 bekannt wurde, wird das Areal am Stadtrand von Machendorf (heute Machnín), seit 1. Juli 1980 das 33. Stadtviertel von Reichenberg (Liberec), mit dem... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.2.2021

Als ich Anfang November den Friedhof in Friedland besuchte, bemerkte ich, daß fast die Hälfte der Buchstaben des Gefallenendenkmals, das im Park vor dem Friedhof steht,... mehr ›
Veröffentlicht am: 2.1.2021

Am 8. Dezember 2020 erfolgte in der nordböhmischen Stadt Liberec/ Reichenberg die Einweihung der von der Stadt renovierten Barockkapelle des Heiligen Grabes.Die umfassende... mehr ›
Veröffentlicht am: 19.11.2020
Der Friedhof in Friedland in Böhmen

Ein alter und guter Brauch ist, an Allerheiligen und Allerseelen die Gräber unserer Verstorbenen, die wir schmerzlich vermissen, aufzusuchen und mit Kränzen und Blumen zu... mehr ›
Veröffentlicht am: 18.10.2020

„Verzage nicht, wenn schwer und trübe oft über Dir der Himmel hängt. Gott ist und bleibt der Gott der Liebe, der alles Dir zum Besten lenkt.“ Diese schönen Worte zieren nicht... mehr ›
Veröffentlicht am: 4.6.2020
Heiliges Treibgut, deftiger Erzdechant und erfolgreicher Redemptorist

Die barocke Wallfahrtskirche Mariä Heimschung, 1688 bis 1692 unter dem Grundherrn und Kirchenpatron Herzog Julius Franz von Sachsen-Lauenburg mit Turm und drei Kapellen erbaut,... mehr ›
Veröffentlicht am: 18.1.2020

Bereits am 11. November um 15.00 Uhr, dem Tag der Kriegsveteranen, wurde im Gablonzer Ortsteil Luxdorf das neue Gefallenendenkmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs (... mehr ›
Veröffentlicht am: 17.1.2020
Vermächtnis der Adelsfamilie Clam-Gallas in der Isergebirgslandschaft

Am Montag, dem 6. Januar 2020 um 16:00 Uhr fand in der Eingangshalle des Kreisamtes in Reichenberg die Vernissage zur Ausstellung „Das gräfliche Wildgehege“ statt.Die Ausstellung... mehr ›
Veröffentlicht am: 10.11.2019

Das Grab Jesu Christi in Jerusalem, nach dem die Kopie des Heiligen Grabes in Reichenberg errichtet wurde, zählt zu den größten Heiligtümern des Christentums. Nach der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.7.2019
Prag und der Wiederaufbau der Mariensäule
Selbst Polizeieinsätze hat die Prager Mariensäule schon ausgelöst, so umstritten ist sie: Gut 100 Jahre nach ihrem Sturz will eine Initiative sie wieder aufbauen. Katholiken... mehr ›
Veröffentlicht am: 14.4.2019
Zweiter und letzter Teil

Die Baron-Ottomar-Klinger-Villa gehörte zu den drei luxuriösen Anwesen, die die Unternehmerdynastie Ignaz Klinger Ende des 19. Jahrhunderts auf ihrem Firmengrundstück in... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.4.2019
Erster Teil

Die Baron-Ottomar-Klinger-Villa mit herrlichem Park gehörte zu den drei luxuriösen Anwesen, die die Unternehmerdynastie Ignaz Klinger Ende des 19. Jahrhunderts auf ihrem... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.3.2019
Das Ende der Geschichte des traditionsreichen Neustädter Familienunternehmens.

Ignaz Klinger gründete 1862 die Wollwarenfabrik in Neustadtl, das ab 1901 Neustadt an der Tafelfichte hieß. Sie wurde zu einem der größten Industrieunternehmen in Österreich-Un... mehr ›
Veröffentlicht am: 21.9.2018

Die Pestsäule mit der Statue der Jungfrau Maria stammt aus den Jahren 1719 bis 1720. Die ursprünglich vor der Kirche des heiligen Antonius des Großen stehende Pestsäule wurde im... mehr ›
Veröffentlicht am: 27.11.2017
Aus zerschlagenen Gedenksteinen wurde im malerischen Wallfahrtsort Haindorf im früheren Kreis Friedland ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet.

Das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs in Haindorf überlebte die nationalistische Wut, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Norden Böhmens herrschte, nicht. Es wurde zu... mehr ›
Veröffentlicht am: 24.11.2017

Der Sonntag, 22. Oktober 2017, galt dem Gefallenendenkmal in Raspenau-Mildenau. Nach Jahrzehnten des Zerfalls wurde das Kreuz für die sieben Opfer des Siebenjährigen Krieges (1756... mehr ›
Veröffentlicht am: 19.7.2017

Am Samstag, 23. Juni 2017 um 17 Uhr, fand in Rudolfsthal, heute ein Stadtteil von Reichenberg, die feierliche Einweihung des Denkmals für die im Ersten Weltkrieg gefallenen... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›