Meist erinnert kaum mehr etwas an die ursprünglichen Bewohner, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Sudetenland vertrieben wurden. Die alten deutschen Friedhöfe im Sudetenland... mehr ›
Thema: Sudetendeutsche
Veröffentlicht am: 3.1.2021

Der am 20. September 1894 in Theresienstadt geborene Gottfried Wurbs war in der Region Friedland in Böhmen einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Vorkriegszeit. Er... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.11.2020
Tschechien und die Vertriebenen
Unter den jüngeren Tschechen ändert sich die Sicht auf die Sudetendeutschen, die 1945 aus Tschechien vertrieben wurden. Es geht ihnen auch um die aktuelle Fremdenfeindlichkeit in... mehr ›
Veröffentlicht am: 15.7.2019
Gegner des Nationalsozialismus aus den Reihen der sudetendeutschen Christen 1938 - 1945.

Diesem Thema widmet sich die Wanderausstellung, die am 29. Juni 2019 in der Galerie des Haindorfer Klosters von der Mitarbeiterin der Ackermann-Gemeinde in Prag, Eliška Pekárková... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.6.2019
Auf scharfe Kritik der tschechischen Regierung ist ein Vorschlag Horst Seehofers gestoßen. Der frühere bayerische Ministerpräsident schlägt vor, den Sudetendeutschen Tag auch... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 15.1.2019
Manche Bücher sind wie Fenster, durch die der Leser in eine sehr ferne, versunkene Vergangenheit schaut. Bei dem Reportagenband "Verlorene Dörfer, verlassene Menschen…" ... mehr ›
Veröffentlicht am: 4.8.2018

Robert Philipp Hemmrich war ein bedeutender Gablonzer Architekt und Baumeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie Zeitgenosse der berühmten Architekten Josef Zasche (... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 20.5.2018
Ein Treffen in der alten Heimat, das ist die Idee von Sudetendeutschen-Sprecher Bernd Posselt. Zeigt sich Prag einverstanden, wäre das eine kleine Sensation. Dieses Jahr trifft... mehr ›
Veröffentlicht am: 19.1.2018
|
Stadt schreibt künstlerischen Wettbewerb für die Gestaltung einer Gedenkstätte aus

Ostrava/Prag - Der Magistrat der Stadt Ostrava (Mährisch Ostrau) will noch in diesem Jahr auf dem Gelände des einstigen Internierungslagers Hanke ein Denkmal für die dort in den... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.11.2017
In Tschechien ist am 28. Dezember 2017 der Roman "Die Hussiten bei Postelberg" von Jan Vávra erschienen. Darin geht es um ein Massaker an 700 Deutschen im Jahr 1945 - eines der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.11.2017
Viele Kirchen im früheren Sudetenland verfallen seit Jahrzehnten. Viele Vertriebene wollen das ändern – und immer öfter auch Tschechen, die an der Grenze zu Deutschland heimisch... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.6.2017
Der tschechische Vizepremier Belobradek hat die Sudetendeutschen aufgefordert, gemeinsam mit den Tschechen für eine bessere Entwicklung Europas zu kämpfen. Alle Redner beim... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 22.11.2016
Knapp 19.000 Menschen bekennen sich heute noch zur deutschen Minderheit in Tschechien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mehrzahl der Deutschen aus der Tschechoslowakei... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 1.10.2016
Sudetenkrise 1938
Um jeden Preis wollte Adolf Hitler die Tschechoslowakei zerstören und drohte 1938 mit der Besetzung des Sudetenlandes. Zur Destabilisierung schickte er auch SS-Leute über die... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 22.5.2016
Der sozialdemokratische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka ist für eine Annäherung an die Sudetendeutschen. Doch was sind die Beweggründe für den Kurswechsel in Prag?
Presseschau |
Veröffentlicht am: 17.5.2016
Prag/Nürnberg (APA) - Staatspräsident Milos Zeman und die oppositionellen Kommunisten (KSCM) haben die erstmalige Teilnahme eines tschechischen Regierungsmitgliedes am... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 16.5.2016
Erstmals hat ein tschechischer Regierungspolitiker auf dem Sudentendeutschen Tag gesprochen und tiefes Bedauern über die Vertreibung vor 70 Jahren ausgedrückt. In seiner Heimat... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 15.5.2016
München - Zum ersten Mal ist ein Mitglied der tschechischen Regierung zum Jahrestreffen der Sudetendeutschen gekommen. Tschechiens Kulturminister Daniel Herman hat als erster... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.5.2016
Nürnberg/Prag (APA/dpa) - Tschechien schickt erstmals einen Minister zum Sudetendeutschen Tag, dem jährlichen Treffen der Vertriebenen aus der Ex-Tschechoslowakei. Das habe... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.5.2016
Der Sudetendeutsche Tag in Nürnberg steht im Zeichen der Versöhnung mit Tschechien. Verbindendes Moment ist das Gedenken an Kaiser Karl IV., dessen 700. Geburtstag bei einem... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.2.2016
Die Sudetendeutschen setzen ihren Aussöhnungskurs mit Tschechien fort. Die Vertriebenenorganisation will sich künftig nicht weiter dafür einsetzen, die alte Heimat "... mehr ›
Premium-Partner
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›