Das kommunistische Regime in der ČSSR begann im Jahre 1951 mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs. Von 1952 bis Mitte der sechziger Jahre gab es einen elektrischen... mehr ›
Thema: StB
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.2.2018
Bratislava – Tschechiens geschäftsführender Regierungschef Andrej Babis hat im Streit um mutmaßliche Verstrickungen mit der kommunistischen Staatssicherheit vor Gericht verloren.... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 15.12.2016
Während des Kalten Krieges wurden Donald und seine Ex-Frau Ivana offenbar von der tschechischen Stasi ausgespäht. Das belegen einem Medienbericht zufolge Akten des kommunistischen... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 18.9.2016
Am Mittwoch wäre der ehemalige tschechoslowakische Außenminister Jan Masaryk 130 Jahre alt geworden. Sein Tod kurz nach der kommunistischen Machtübernahme im Jahr 1948 bleibt bis... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.7.2015
Mehr als 65 Jahre nach seinem Tod in den Händen der Staatssicherheit hat der katholische Priester Josef Toufar in Tschechien seine letzte Ruhestätte gefunden.
Veröffentlicht am: 14.4.2015
Pragals Prager Tagebuch (6)
Die Bartolomejska in der Prager Altstadt ist eine ruhige Gasse. Während über die nahe Narodni Straßenbahnen rattern und sich Autos durch den Verkehr quälen, geht es in der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 2.10.2014
Streit im tschechischen Parlament
Das tschechische Parlament befasst sich mit vielen wichtigen Fragen. Zuletzt war auch diejenige darunter, wer als «komunisticky fizl», zu Deutsch etwa «kommunistischer Schnüffler... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.9.2014
Laut bild.de gab Simandl einst auch Informationen über die katholische Kirche in der DDR weiter, darunter Dossiers über die damaligen Bischöfe Joachim Meisner und Joachim Wanke.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.6.2014
Der tschechische Vize-Regierungschef und Finanzminister Andrej Babis darf nicht als ehemaliger Mitarbeiter des kommunistischen Geheimdienstes (StB) in der früheren... mehr ›
Veröffentlicht am: 26.6.2014
|
Gericht sieht Stasi-Vorwürfe als unbegründet
Bratislava/Prag - Im Kampf gegen die Stasi-Vorwürfe durch die slowakische Gauck-Behörde hat Tschechiens Finanzminister Andrej Babiš einen juristischen Teilerfolg erzielt.Das... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.2.2014
Prag (APA) - Das tschechische Institut für Totalitarismusforschung (USTR), das die Unterlagen der einstigen kommunistischen Geheimpolizei verwaltet, ist aus der internationalen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.2.2014
In Prag hat ein Gericht zwei ehemalige Agenten der kommunistischen Geheimpolizei zu Haftstrafen verurteilt. Sie hatten vor 25 Jahren einen Dissidenten entführt und beraubt.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 19.2.2014
Genau an dem Tag, an dem Babis Ende Januar seine Ernennungsurkunde als Finanzminister erhielt, beschäftigte sich auch ein slowakisches Gericht mit seiner Stasi-Akte.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 18.1.2014
Tschechien beendet die Stasi-Überprüfungen: Das Gesetz beendet faktisch die Überprüfung aller Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes auf eine Stasi-Mitarbeit – ein Schritt, der in... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 9.12.2013
Die tschechische Gesellschaft tut sich mit einem unverkrampften Blick auf die kommunistische Epoche schwer
Prag/Wien – Am Anfang standen tausende Laufmeter Akten. Wie jede europäische Diktatur im 20. Jahrhundert hat die kommunistische in der Tschechoslowakei eine Unmenge Papier... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.11.2013
Der tschechische Präsident Milos Zeman will alle Minister einer neuen Regierung auf eine frühere Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst überprüfen lassen.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 4.11.2013
Der lange Weg in die Freiheit: Was meine Familiengeschichte mit der tschechischen Geheimpolizei zu tun hat
Es gibt wohl in jeder Familie Anekdoten, die immer wieder erzählt werden. In meiner Familie ist es die Geschichte von der Hochzeit meiner Eltern. Mein Vater scherzte immer: "Die... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 16.4.2013
Für den tschechischen Premierminister Petr Necas war es nicht weniger als ein "linker Putsch": Vergangene Woche hatte der Rat des "Instituts für das Studium totalitärer Regime"... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.4.2013
Der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat am heutigen Freitag (12.04.) gegen die Entlassung des Chefs der tschechischen Stasi-Unterlagen Behörde... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.4.2013
Die Erforschung der kommunistischen Vergangenheit wird in Tschechien zum politischen Zankapfel. Nach der Entlassung des Direktors der Stasi-Behörde wittert Ministerpräsident Necas... mehr ›
Veröffentlicht am: 8.2.2011
|
Prag folgt Warschau: Entschädigung von Opfern des kommunistischen Systems mit den Renten der Täter
Prag - Die tschechische Regierung will die Bezüge von ehemaligen kommunistischen Funktionären und Angehörigen der Staatssicherheit (StB) kürzen und die Mittel zur Einrichtung... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›