Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten... mehr ›
  Thema: Russland
      
          Presseschau         |  
      Veröffentlicht am:     22.10.2024    
    
            
    
    In Tschechien finden sich mit Abstand die meisten russlandnahen Unternehmen im Vergleich zu allen EU-Staaten. Das birgt auch Risiken für Prags zentralen Handelspartner Deutschland.
  Weitere Beiträge zum Thema
      
          Presseschau         |  
      Veröffentlicht am:     2.9.2024    
    
            
    
  Die Tschechische Republik will, dass die EU russischen Diplomaten die Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums entzieht. Das soll Sabotageakten vorbeugen. Doch der Vorstoß hat... mehr ›
  
      
          Presseschau         |  
      Veröffentlicht am:     3.5.2024    
    
            
    
  Tschechiens Regierung beschuldigt Russland der Spionage und Sabotage – und fordert, russischen Diplomaten das freie Reisen innerhalb der EU zu verbieten. Deutschland und andere EU... mehr ›
  
      
          Presseschau         |  
      Veröffentlicht am:     29.3.2024    
    
            
    
  Die Regierung in Prag will ein mutmaßliches Propagandanetzwerk des Kremls ausgehoben haben. Laut Berichten soll die Internetseite "Voice of Europe" auch Verbindungen zur AfD haben.
  
      
          Presseschau         |  
      Veröffentlicht am:     8.3.2024    
    
            
    
  Tschechiens Regierung unter Premier Petr Fiala hat bei ihrer Sitzung am Mittwoch in Prag beschlossen, geplante Regierungskonsultationen mit dem slowakischen Kabinett des... mehr ›
  
      
      Veröffentlicht am:     24.2.2022    
    
          
    
            
    
  Gablonz an der Neiße unterstützt die Ukraine. Auf seiner Sitzung am 24.2.2022 genehmigte der Stadtrat von Gablonz das Aufbringen der ukrainischen Flagge auf dem Rathausgebäude.... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     27.7.2015    
    
            
            
    
  Chinesen geben mehr Geld in Tschechien aus als Gäste aus Russland
Prag - Chinesische Touristen werden ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor in der Tourismusbranche in Tschechien. Im März und April dieses Jahres gaben Reisende aus China... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     22.4.2015    
    
            
            
    
  Tschechiens Präsident erwartet militärische Antwort der Nato im Falle eines Angriffs auf eines ihrer Mitglieder
Prag - Russland wird nach Einschätzung des tschechischen Staatspräsidenten die baltischen Staaten nicht militärisch angreifen, denn, so Miloš Zeman, "Putin ist kein Selbstmörder".... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     24.3.2015    
    
            
            
    
  Tschechischer Staatspräsident bekräftigt zugleich seine Teilnahme an Militärparade in Moskau
Prag - Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman hat sich am Dienstag bei einem Besuch der Region Liberec dagegen verwahrt, dass die amerikanischen Soldaten, die in den... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     28.1.2015    
    
            
          
    
            
    
  V4 ist von einer gemeinsamen Position gegenüber Russland weit entfernt / Von Roman Oeschger
Prag - Das Einverleiben der Krim und das widersprüchliche russische Verhalten in der Ukraine-Krise haben den Westen dazu veranlasst, seine Russlandpolitik anzupassen. Die EU war... mehr ›
  
      
         |  
          
Novinky.cz         |  
      Veröffentlicht am:     16.12.2014    
    
            
            
    
  Entwicklung in Russland bedrohe aber nicht Belebung der tschechischen Wirtschaft
Prag - Der Online-Dienst Novinky.cz befasst sich mit den Auswirkungen des zu erwartenden starken Rückgangs der russischen Wirtschaftsleistung, als deren Vorbote der freie Fall des... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     29.9.2014    
    
            
          
    
            
    
  Ex-Staatspräsident hält EU für nicht reformierbar
Prag - Der ehemalige tschechische Staatspräsident Václav Klaus lehnt die "Feindseligkeit" der politischen Eliten Europas und der Vereinigten Staaten gegenüber Russland ab. Das... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     9.5.2014    
    
            
            
    
  Prominenteste Gäste sind Ex-Präsident Klaus und KP-Chef Filip
Prag - Aus Protest gegen die Ukraine-Politik Moskaus boykottiert das politische Tschechien am heutigen 9. Mai die traditionellen Feierlichkeiten der russischen Botschaft zum Ende... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     11.3.2014    
    
            
            
    
  Marktzugang stellt ausländische Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen / Von Yury Kulikou (TÜV SÜD Industrie Service) und Yvonne Oppermann (TÜV Hessen)
Filderstadt/Darmstadt/Prag - Die tschechischen Exporte nach Russland haben sich seit 2003 von 600 Millionen auf sechs Milliarden US-Dollar verzehnfacht – Tendenz steigend. Um nach... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     6.3.2014    
    
            
            
    
  "Annektion" der Halbinsel könnte zur "Eskalation" führen
Prag - Die Krise in der Ukraine beschäftigt die Politik auch in Tschechien. Nach dem am Donnerstag überraschend vom Regionalparlament in Sewastopol erklärten Anschlusswunsch an... mehr ›
  
      
         |  
          
Český rozhlas         |  
      Veröffentlicht am:     5.3.2014    
    
            
    
  Prag - Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman hat sich vor dem Hintergrund der Krim-Krise dagegen ausgesprochen, Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Diese hätten als... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     14.12.2011    
    
            
            
    
  Die Schätze der Romanows als Leihgabe Moskaus in der Prager Burg (Císařská konírna)
Prag - Der Transport der Ausstellungsstücke nach Prag glich einer Geheimoperation und verlief unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen - mit Erfolg: Am 8. Dezember 2011 konnte der... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     6.12.2011    
    
            
            
    
  Themen sind Temelín-Ausbau, Wirtschaftsbeziehungen und NATO-Pläne
Prag - Der russische Staatspräsident Dmitrij Medwedew wird am Mittwoch zu einem zweitägigen Besuch nach Tschechien reisen. Auf dem Programm stehen unter anderem Gespräche mit... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     5.12.2011    
    
            
            
    
  366-Megawatt-Anlage soll Olympische Winterspiele 2014 mit Energie versorgen
Prag/Brno - Das in Brünn ansässige Unternehmen KP RIA soll im russischen Schwarzmeer-Bad Sotschi ein GuD-Kraftwerk errichten. Ein Vorvertrag über den Auftrag in Höhe von rund 385... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     10.6.2010    
    
            
            
    
    Prager Galerie Mánes zeigt bis 30. Juni 2010 Antonín Kratochvíls "Moskauer Nächte"
Prag - Wer das Prager Nachtleben kennt und auf der Suche nach etwas Neuem, Aufregendem ist, der sollte sich dieser Tage in die Mánes-Galerie begeben.Dort läuft bis zum 30. Juni... mehr ›
  Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
  Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
  Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
  Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
  Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
  Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
  Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
  Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
  Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
  Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
  Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
  Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›
  