Prag - "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." So beginnt eine der... mehr ›
Thema: Franz Kafka
Veröffentlicht am: 23.1.2018
"Die Verwandlung" von Franz Kafka als virtuelle Realität
Veröffentlicht am: 17.3.2017
Vor 100 Jahren starb der Autor, der Kafkas Käfer-Gestalt wieder auferstehen ließ.

Fragt man Kulturjournalisten welche Dichter in Prag lebten, so werden durchgängig drei Namen zitiert, nämlich Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Franz Werfel. Doch Prag hat mehr... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 28.1.2017
Gabriele Weingartners "Geisterroman" haucht den Zugreisenden Otto Gross und Franz Kafka neues Leben ein
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen", weiß ein vom Volksmund aufgegriffenes Gedicht von Mathias Claudius über Urians Reise um die Welt aus dem Jahr 1786. Ganz so... mehr ›
Veröffentlicht am: 5.12.2016
|
Sinnlicher Abend mit Jäger Gracchus / Von Gerd Lemke
Prag - Einmal brach ich mir das Bein, es war das schönste Erlebnis meines Lebens.Selten hat ein Zitat eines großen Schriftstellers stärker jegliche Bemühungen erübrigt, einen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.3.2016
Am Grab von Franz Kafka, dem Jahrhundertschriftsteller, hinterlassen Bewunderer immer noch Nachrichten an ihn. Und selbst das Hochhaus gegenüber sendet versteckte Botschaften.
Etliche legendär, einige wiederbelebt: Prags Kaffeehäuser erleben eine Renaissance

Prag - Die tschechische Hauptstadt verdankt ihren festen Platz auf der Kaffeehaus-Karte Europas der Zeit zwischen Belle Époque und dem Zweiten Weltkrieg.Auch wenn erste große... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.11.2015
|
"Das Schloss". Nach Franz Kafka, Frankfurter Schauspielhaus, 21.11.2015 auf der Neuen Bühne des Nationaltheaters, im Rahmen des 20. Prager Theaterfestivals deutscher Sprache / Von Gerd Lemke

Prag - Weißes Pulver liegt vor dem Bühnenvorhang. Das erinnert, es ist ein Wintertag, als der Landvermesser K. ins Dorf kommt. Dann geht der Vorhang auf. Aus einem kahlen Häuschen... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.11.2015
|
Zur Aufführung von "kaFka" im Rahmen des Theaterfestivals der deutschen Sprache / Von Gerd Lemke

Prag - Viele Zuschauer wussten nach der Vorstellung nicht so recht, was sie denken sollten. Und viele drückten sich dann auch dementsprechend vorsichtig aus. Wild sei es gewesen,... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.8.2015
Das Ordnen von Büchern und Zeitschriften ist eine Sisyphusarbeit. Man flüchtet gern in Gedanken. Ein Artikel springt mir ins Auge: "Briefe von Milena gefunden".
Presseschau |
Veröffentlicht am: 17.8.2015
Und noch eine Kafka-Adaption: Moritz Stetters Comic-Umsetzung von „Das Urteil“ vertieft Elemente des Originals, eröffnet jedoch keinen neuen Deutungshorizont.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.8.2015
Prag (dpa) - Vera Saudkova, die letzte Nichte des Schriftstellers Franz Kafka, ist tot. Sie starb im Alter von 94 Jahren in Prag.
Veröffentlicht am: 28.7.2015
Neue Anthologie stellt Erzählungen nahezu vergessener deutschmährischer Autoren vor

Als der Literaturhistoriker und Diplomat Eduard Goldstücker (1913–2000) in den 1960er Jahren auf der "Konferenz über die Prager deutsche Literatur" im tschechischen Liblice die "... mehr ›
Veröffentlicht am: 18.6.2015
Prager Spaziergänge
Es wäre zu einfach gewesen mit der Metro bis zur Station Želivského zu fahren und sofort da zu sein. Nein, so konnte ich mich ihm nicht nähern, daran konnte es keinen Zweifel... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.4.2015
Prag-Touristen könnten unterschiedlicher nicht sein. Da gibt es die Durstigen, die von einem Wirtshaus zum anderen ziehen und so erheblich dazu beitragen, dass sich die Tschechen... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.1.2015
Ein Besuch im Prager Kafka-Museum
Denkt der Literaturfreund an Prag, so fällt ihm zunächst ein Name ein: Franz Kafka (1883-1924). In der Tat muss man in der Stadt nicht lange suchen, um auf den berühmten... mehr ›
Kolumne |
Veröffentlicht am: 19.1.2015
Überall Kafka, nirgends Kafka. Kafka-T-Shirts, Kafka-Tassen, Kafka-Regenschirme, Kafka-Museum, Kafka-Platz, Kafka-Denkmal und Kafka-Broschüren, manche davon in recht kreativem... mehr ›
Veröffentlicht am: 28.12.2014
Kafkas Körper

Donnerstag, 27. November 2014Liebster,Kafkas Körper erwies sich zunächst als sehr widerstandsfähig. Es ist überliefert, dass er ein unermüdlicher Spaziergänger war, der... mehr ›
Veröffentlicht am: 21.12.2014
„…mein wirkliches Leben anzufangen, in welchem mein Gesicht endlich mit dem Fortschreiten meiner Arbeiten in natürlicher Weise wird altern können.“ (Franz Kafka, Tagebucheintrag vom 3.1.1912)

Donnerstag, 20. November 2014Liebster,bei dem recht unbekannt gebliebenen Autor und Kafkaforscher Josef Mühlberger (1913-1978) las ich in einem Bändchen, das ich in der... mehr ›
Veröffentlicht am: 11.12.2014
Ein Nichts, ein Traum, ein Schweben

Dienstag, 11. November 2014Sehr geehrter Herr Dr. Kafka,Sie haben in Ihrem Leben viele Briefe bekommen und sicherlich mindestens ebenso viele oder noch mehr geschrieben,... mehr ›
Veröffentlicht am: 10.12.2014
Im Ballsaal

Montag, 10. November 2014Liebster,der Pianist im Café Slavia spielt, während sich die Kaffeehausbesucher unterhalten, die Mobiltelefone klingeln, die Kellner mit klappernden... mehr ›
Veröffentlicht am: 9.12.2014
"Am Grunde der Moldau wandern die Steine, es liegen drei Kaiser begraben in Prag..."

Sonntag, 9. November 2014Liebster,heute ist Sonntag. Deshalb hat Herr Dr. Kafka frei und somit hat er auch frei von mir und mein Begleiter Klaus Wagenbach kann sich... mehr ›
Premium-Partner
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›