Prag - "Prager Ruinen" überschreibt die in Prag erscheinende Tageszeitung Lidové noviny einen Artikel über historische Gebäude der Hauptstadt, die seit Jahren vergeblich auf eine Restaurierung warten.
Als schlimmstes Beispiel wird das im 19. Jahrhundert beliebte Ausflugslokal im Stromovka-Park angeführt.
Das im 17. Jahrhundert ursprünglich als Jagdschloss genutzte Gebäude rottet seit Jahren vor sich hin und wurde durch das Jahrhunderthochwasser zusätzlich beschädigt. Besitzer der so genannten "Šlechtovka" ist der Prager Stadtteil 7.
Bis zur Fertigstellung des geplanten Autotunnels unter der Stromovka könne man nicht mit der Restaurierung des Gebäudes beginnen, sagte Martin Vokuš, Sprecher von Prag 7.
Ein ähnliches Schicksal teilt das frühere "Restaurant am See" auf dem Petřín. Seit der Wende wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, niemand investierte jedoch in eine Restaurierung. Heute dient das Haus vor allem als Unterschlupf für Obdachlose. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Panorama |
20.5.2006
|
Ehemalige Ausflugsziele dienen heute als Unterschlupf für Obdachlose
Tschechien Online, 20.5.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Panorama |
29.08.2014
|
|
|
|
Tschechiens Hauptstadt sucht nach Nutzungskonzepten für das Strahov-Stadion / Von Gerit Schulze (gtai)
Rubrik: Reise |
27.07.2007
|
Vorbild sind repräsentative Erholungspromenaden an der Seine in Paris und an der Spree in Berlin
Seitenblick
MR. PARKIT betreibt in Prag ein Garagen- und Parkplatznetz. Das innovative Konzept ermöglicht es Prag-Besuchern, Stellplätze bequem im Voraus und zu einem günstigen Preis zu reservieren.
Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.