Prag - "Prager Ruinen" überschreibt die in Prag erscheinende Tageszeitung Lidové noviny einen Artikel über historische Gebäude der Hauptstadt, die seit Jahren vergeblich auf eine Restaurierung warten.
Als schlimmstes Beispiel wird das im 19. Jahrhundert beliebte Ausflugslokal im Stromovka-Park angeführt.
Das im 17. Jahrhundert ursprünglich als Jagdschloss genutzte Gebäude rottet seit Jahren vor sich hin und wurde durch das Jahrhunderthochwasser zusätzlich beschädigt. Besitzer der so genannten "Šlechtovka" ist der Prager Stadtteil 7.
Bis zur Fertigstellung des geplanten Autotunnels unter der Stromovka könne man nicht mit der Restaurierung des Gebäudes beginnen, sagte Martin Vokuš, Sprecher von Prag 7.
Ein ähnliches Schicksal teilt das frühere "Restaurant am See" auf dem Petřín. Seit der Wende wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, niemand investierte jedoch in eine Restaurierung. Heute dient das Haus vor allem als Unterschlupf für Obdachlose. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Panorama |
20.5.2006
|
Ehemalige Ausflugsziele dienen heute als Unterschlupf für Obdachlose
Tschechien Online, 20.5.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
23.04.2023
|
Rubrik: Panorama |
29.08.2014
|
|
|
|
Tschechiens Hauptstadt sucht nach Nutzungskonzepten für das Strahov-Stadion / Von Gerit Schulze (gtai)
Rubrik: Reise |
27.07.2007
|
Vorbild sind repräsentative Erholungspromenaden an der Seine in Paris und an der Spree in Berlin
Seitenblick
Das familiär geführte Spa Hotel Centrum ist ruhig gelegen in unmittelbarer Nähe der Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Kurpromenade entfernt. Es verfügt über eine moderne Balneotherapieabteilung mit Hallenbad.
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.