Prag - Tschechiens Burgen besichtigen? Oder vielleicht doch lieber ein Festival? Warum nicht einfach beides? Von Mitte Juli bis Anfang September kann man in Tschechien zwei... mehr ›
Thema: Burgen und Schlösser
Veröffentlicht am: 25.6.2022
Sommerliche Festivalreihe auf den Burgen Tschechiens
Veröffentlicht am: 10.8.2019
Beliebtes Ausflugsziel von Pardubice und Hradec Králové aus: Weinlesefest auf der Burg Kunětická Hora
Staré Hradiště/Prag - Das eintägige Weinlesefest auf dem Areal der Burg Kunetitzer Berg in der Region Pardubice wurde erstmals im Jahr 2013 veranstaltet und hat sich als ein... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Veröffentlicht am: 31.7.2017
Hradozámecká noc 2017: Ungewöhnliches Programm zu ungewöhnlichen Zeiten
Prag - Kostümschauen, Konzerte, Theatervorstellungen, Ritterspiele und Feuerspucker: Die lange Nacht der Burgen und Schlösser findet in diesem Jahr in der Nacht von Samstag, den... mehr ›
Veröffentlicht am: 11.6.2016
Museen in Tschechien halten Montags Ruhetag - viele Burgen und Schlösser bleiben im Winter geschlossen

Viele Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler, Burgen und Schlösser, große Galerien oder Museen in der Tschechischen Republik haben üblicherweise am Montag geschlossen.Etliche der rund... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.2.2016
Verschlüsselte Botschaften, geheimnisvolle Katakomben und die Hoffnung auf einen millionenschweren Schatz: Was nach Abenteuerfilm klingt, ist für zwei Oberpfälzer Realität: Sie... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.2.2016
Es wäre eine Sensation: Zwei Oberpfälzer sind sicher, den mysteriösesten Kunstschatz der Welt gefunden zu haben.
Neumarkt. Plötzlich blickt der Mann auf. Er heftet seine Augen auf die zwei Männer aus Deutschland und auf den Dolmetscher neben ihnen. Dann sagt er einen kurzen Satz, mit... mehr ›
Zámek Kynžvart verfügt über umfangreiche Münz-, Orden-, Porzellan- und Waffensammlungen

Kynžvart/Prag - Im westlichsten Winkel der Tschechischen Republik, im böhmischen Bäderdreieck elf Kilometer nordwestlich von Marienbad, zwischen Karlsbad, Marienbad und... mehr ›
Petschau an der Tepl: Märchenhaftes Ausflugziel in der geschützten Landschaft des Kaiserwaldes

Bečov nad Teplou/Prag - Wen es im Frühling in die Natur und in die grünenden Wälder zieht, dem sei ein Ausflug nach Petschau (Bečov nad Teplou) empfohlen. Das altertümliche... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.1.2016
Die Bauten auf den Burgen Hassenstein und Hauenstein sind die ältesten Aussichtstürme der Region. Sie stehen im böhmischen Teil des Mittelgebirges.
Hasenburg war von großer Bedeutung in der Zeit der Hussitenkriege

Most/Prag - Im Norden Böhmens, zwischen dem Berg Řip und der Stadt Most, steht verfallen, aber erhaben auf einem grünen Hügel die Burgruine Hazmburk.Das Bauwerk befindet sich... mehr ›
Schloss Bensen: Sächsische Renaissance in der Böhmischen Schweiz

Benešov nad Ploučnicí/Prag - In der nordböhmischen Kleinstadt Benešov nad Ploučnicí (Bensen) hat sich ein kunsthistorisch bedeutender Komplex zweier selbstständiger Schlösser... mehr ›
Blick in den Abgrund: Kohletagebau drohte Schloss Eisenberg zu verschlucken

Horní Jiřetín/Prag - Gegen diese Ungeheuer wären selbst Ritter machtlos: Sie kommen langsam, im Schneckentempo nur, doch unaufhaltsam sich vorwärtsfressend, und dort, wo sie ihre... mehr ›
Tausendjährige Eiche: bereits im Dreißigjährigen Krieg steinalt, heute nur noch ein Torso

Krásný Dvůr/Prag - Barocke Architektur, eine einzigartige Bildergalerie und Sammlung edler Kunstgegenstände sowie der romantische Naturlandschaftspark laden von April bis Oktober... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 5.1.2015
Tschechien/Niederösterreich. Bei Winterwanderungen zu den Burgen des Thayatals lebt die Geschichte wie auf Schwarz-Weiß-Fotos auf.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 15.10.2014
Burgen und Schlösser im Süden Tschechiens
Eine Reise zu Tschechiens Baudenkmälern ist ein kultureller Leckerbissen für die ganze Familie. Kinder wähnen sich im Märchen, Erwachsene erleben historische Fakten hautnah.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.3.2013
Weesenstein. Zwei Schlösser in Sachsen und Böhmen erforschen die wechselvolle Geschichte von Adelssitzen in Tschechien und Deutschland im 20. Jahrhundert.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 13.6.2011
Der Holunder blüht in weißen Wolken, und die Schlösser erzählen von Hundenarren und Mätressen. In Südmähren findet der Reisende noch ein herrlich altes Mitteleuropa.
Veröffentlicht am: 7.8.2008
Ein Ausflug zur Burg Karlštejn

Steil ragen die Mauern Karlštejns auf dem Felsen empor, wenn man am Fuß des Berges steht. Und schnell wird einem klar, was Karl IV. im Jahr 1348 bewog, gerade hier eine Burg zu... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›