Prag - Der frühere tschechische Staatspräsident Václav Havel beteiligt sich symbolisch an dem eintägigen Hungerstreik für den deutsch-kurdischen Arzt und Unternehmer Yekta Uzunoglu. Das bestätigte gestern Havels Referent Jakub Hladík.
Der Protest richtet sich gegen die Verschleppung des Gerichtsverfahrens im Fall Uzunoglu. Der Deutsch-Kurde wartet seit Jahren auf seine Rehabilitierung.
1994 war er aufgrund einer Anzeige eines Türken festgenommen worden. Der Verdacht: Uzunoglu habe zwei Türken geschlagen und gefoltert. Dies hatte der Angeklagte aber immer wieder zurückgewiesen.
Während der zweieinhalbjährigen Haft in Tschechien war Uzunoglu nach eigenen Angaben gefoltert worden. 2003 wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt. Seither kämpft Uzunoglu, der inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft hat, für seine Rehabilitierung. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Panorama |
23.3.2007
|
Ex-Präsident setzt sich für Rehabilitation des Arztes Yekta Uzunoglu ein
Tschechien Online, 23.3.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
Im Interview mit der Mladá fronta Dnes geht Klaus seinen Amtsvorgänger scharf an
Rubrik: Kultur |
3.10.2013
|
|
Dokumentations- und Studienzentrum, Ort für gesellschaftliche und kulturelle Veranstaltungen
Rubrik: Politik |
23.12.2011
|
Landesweit wurde um Punkt 12 Uhr mit einer Schweigeminute des verstorbenen Ex-Präsidenten, Dissidenten und Dramatikers gedacht
Seitenblick
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich.