Prag | Rubrik: Reise | 30.6.2013

Prager Top Ten: "Klein Venedig" zwischen Moldau und Teufelsbach

Kampa zwischen Kunst und Kitsch

Prag - Venedig entstand im Feuer. Zumindest das Prager. 1541 tobte ein Brand am Fuß des Hradschin und verwüstete Adelspaläste, Klöster und Bürgerhäuser. Aus den Trümmern, aufgeschüttet auf der Insel Kampa, wuchs zwischen Moldau (Vltava) und Teufelsbach (Čertovka) ein neues Viertel.

Wenn es heute "Prager Venedig" (Pražské Benátky) genannt wird, liegt das an der Phantasie der Leute im Fremdenverkehrsamt.

Eingebürgert hat sich der Name nicht. Man wohnt "auf der Kampa" und kennt das Prager Venedig höchstens von der Werbung fürs Sightseeing per Boot.

Nur eine Stunde dauert die gleichnamige Tour zwischen Legionen- und Karlsbrücke. Der Teufelsbach, quasi Prags Canal Grande, ist nicht schiffbar - höchstens schlauchboottauglich. Ergiebiger ist die Erkundung zu Fuß. Auch nach 20 Jahren Prag entdecke ich im idyllischsten Viertel der Stadt immer wieder Neues.

Kitsch und Kunst

An einem Mühlrad über dem Teufelsbach thront seit 2010 eine Wassermannstatue, komplett mit Zipfelmütze, Froschaugen und Tabakspfeife, das Werk des Bildhauers Josef Nálepa. Kunst oder Kitsch? Ich bin mir nicht sicher.

Klarer liegt die Sache im Fall der "Liebesschlösser" einige Meter oberhalb. Als stünden sie auf der Milvischen Brücke in Rom, zwacken romantisch gestimmte Touristenpärchen Vorhängeschlösser ans Geländer des Stegs über den Teufelsbach. Ist der Liebesschwur besiegelt, landet der Schlüssel im Wasser darunter.

Auf die gefühlige Mode hat sich der Einzelhandel im Viertel eingestellt. Wo es Postkarten gibt, bekommt man auch Schlösser. Mittlerweile hängen fast alle Brückengeländer in der Gegend voll mit Schlosstrauben.

David Černýs Bartheke und Pissmännchen

Das Viertel unter der Karlsbrücke zieht Künstler an wie kein anderer Teil der Stadt. Heute prägt auch moderne Kunst die Insel. Das Kampa-Museum in einer Mühle an der Moldau beherbergt die Sammlung der noch immer agilen Mäzenin Meda Mládková (Jahrgang 1919), die vor allem Werke ostmitteleuropäischer Künstler umfasst.

Vor dem Museum stehen die bronzenen "Babys" des Bildhauers David Černý (Jahrgang 1967). Der seit dem Entropa-Skandal während der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft 2009 als "böser Bube der tschechischen Kunstszene" geltende Provokateur ist mit dem Viertel eng verbunden.

In seiner Stammkneipe, einer alten Mühle am Teufelsbach, hat er die Theke gestaltet, ein surrealistisches Panoptikum in Kunstharz. Einen knappen Kilometer flussabwärts zieht ein weiteres Werk Černýs die Besucher an: Die "Pissende Statue" vor dem als Touristenfalle geltenden Kafka-Museum zeigt zwei lebensgroße männliche Gestalten, Hand am Gemächt, die beim Urinieren ein Bassin in den Umrissen der Tschechischen Republik füllen. Der Harndrang lässt sich Steuern, per SMS.

Das Fenster unter der Brücke

Wenn man auf der Tour Durst bekommt, lohnt sich ein Stopp beim Bistro Bruncvík (Na Kampě 7, Praha 1), im Volksmund "Okýnko" (Fensterchen) genannt. Die Minikneipe soll nach der Wende das erste privat geführte Lokal auf der Kleinseite gewesen sein. Manche Stammgäste sehen so aus, als hätten sie in den letzten 23 Jahren keinen Tag ohne Abstecher am Fensterchen vergehen lassen. (gp/nk)

Autor: Georg Pacurar
Zuletzt aktualisiert: 6.2.2017
Weitere Infos: www.prazskebenatky.cz

Auch interessant

Weitere Reisetipps

Prag
Film, Schauspiel, Tanz und Pantomime lassen die Laterna leuchten

Prag - Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher... mehr ›

Region Liberec
Der Tiergarten in Reichenberg hat eine lange Tradition - und weiße Tiger

Liberec/Prag - Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei beherbergt etwa 170 Tierarten mit insgesamt rund 1000 Tieren. Und nur im Zoo von Reichenberg gibt es die weiße Form des Bengaltigers... mehr ›

Südmähren
Luftgetocknete Kapuzinermönche unter der Brünner Altstadt: Eine Gruft zum Gruseln

Brünn – Wer an die "Second City" Tschechiens denkt, kommt gewiss erst einmal nicht mit Überlegungen über die zwei großen Seinszustände Leben und Tod in Berührung. Anders dürfte das nach einem Besuch der Gruft des Kapuzinerklosters sein.

... mehr ›

Prag
Besuchermagnet in Prag und einer der von Zoobesuchern am besten bewerteten Zoos weltweit

Prag - Der 1931 eröffnete Prager Zoo zählt fraglos zu den Top-Touristenzielen in der tschechischen Hauptstadt, zugleich ist er eines der beliebtesten Ausflugsziele der Prager.

In der Rangliste der meistbesuchten Prager Sehenswürdigkeiten... mehr ›

Prag
Entspanntes Abkühlen, Baden für lau oder FKK am Stadtrand von Prag

Prag – Etwa zwanzig Minuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt die weitflächige Grünanlage Hostivařský lesopark des Prager Stadtteils Hostivař. Inmitten eines Waldparks gelegen, befindet sich die größte Wasserfläche Prags: der Stausee Hostivař oder... mehr ›

Prag
Frei- und Hallenbad für Sportschwimmer und Spaßplanscher

Prag – Das ganze Jahr geöffnet und im Sommer überfüllt - so lässt sich das Prager Schwimmstadion Podolí ganz gut beschreiben. Maßgebender Faktor dafür ist die Wassertemperatur (alle Becken sind auf sehr angenehme 26,9 °C temperiert), aber auch... mehr ›

Prag
Großes Naherholungsgebiet mit Wander-, Bade- und Klettermöglichkeiten

Prag - Zahlreiche Möglichkeiten gibt es in Prag, dem Trubel der Innenstadt zu entkommen, beispielsweise kann man sich in einen der vielen Parks oder an das Moldauufer flüchten.

Ein Naturreservat nur 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt,... mehr ›

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›

Info

Ostrov Kampa

Region: Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)

Standort

Video

>

Tipp der Redaktion

Prag
Rasante Abfahrten, schwindelerregende Höhen oder todesmutige Sprünge: Wer keinen 08/15-Junggesellenabschied, sondern Action erleben will, an die er sich noch nach Jahrzehnten erinnert, der bekommt in...