Prag - Das neue Gebäude der Nationalbibliothek in Prag wird nach dem Entwurf des britischen Architektenbüros Future Systems gebaut, das der Architekt tschechischer Herkunft, Jan Kaplický, führt.
Dessen Entwurf hat den internationalen Architekturwettbewerb gewonnen, für den fast 400 Entwürfe eingereicht worden waren. Das Ergebnis verkündeten heute die Organisatoren des Wettbewerbs auf einer Pressekonferenz, wie die Nachrichtenagentur ČTK meldet.
„Das ist eine Überraschung, vielleicht der ernsteste Augenblick in meinem Leben“, sagte der sichtlich bewegte Architekt nach der Verkündung des Ergebnisses.
Seit Wochen wurde bereits spekuliert, dass Jan Kaplický mit seinem Atelier Future Systems den Zuschlag bekommen könnte. Kaplický war von dem Generaldirektor der Bibliothek, Vlastimil Ježek, persönlich zur Teilnahme an dem Architektenwettbewerb aufgefordert worden.
Das neue Gebäude für die Nationalbibliothek soll in drei Jahren fertiggestellt sein. Für den Bau werden 1,8 Milliarden Kronen veranschlagt. Das neue Gebäude soll zehn Millionen Bücher lagern können und damit die bereits bestehenden Bauten entlasten. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
2.3.2007
|
Entwurf des britischen Architektenbüros setzt sich gegen fast 400 Mitbewerber durch
Tschechien Online, 2.3.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
Rubrik: Kultur |
4.05.2007
|
|
|
Präsident will Bau auf der Letná-Ebene "notfalls mit eigenem Körper" verhindern
Rubrik: Kultur |
9.03.2007
|
Tschechische Architektenkammer protestiert gegen Enwurf zum Bau der neuen Nationalbibliothek
Seitenblick
Das "Brauhaus" ist eine Minibrauerei mit angeschlossenem Brauereirestaurant unweit des Karlsplatzes und zugleich eine der ältesten Kleinbrauereien in Prag. Seit Ende der 90er Jahre werden hier Biersorten gebraut, die man nirgendwo anders findet.
Verständnis füreinander und Verständigung miteinander - diesen Zielen dient das "Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum". Es bietet Seminare, Kurse, Lehrgänge und Bildungswochen zu Themen der tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an.