Prag/Jihlava - In der letzten Oktoberwoche ist es wieder so weit - die intellektuelle Szene Prags pilgert in das beschauliche Städtchen Jihlava. Ursprünglich die idealistische Idee einer kleinen Gruppe von Abiturienten, hat sich das Festival inzwischen zum größten seiner Art in Zentraleuropa gemausert und als jährlicher Pflichttermin sowohl für die Dokumentarfilmindustrie als auch die Fans derselben etabliert.
Regelmäßig feiern hier Filme Premiere, die erst im Laufe der nächsten Monate die Kinos erreichen werden - oft auch unter Anwesenheit von Regisseuren und Protagonisten.
Ein Highlight in diesem Jahr: Die tschechische Erstaufführung der neuen Dokumentation von Morgan Spurlock, der sich nach seiner Fastfood-Kritik in "Supersize me" dieses Mal mit der Übersättigung unserer Welt durch Werbung auseinandersetzt.
Traditionell gliedert sich der Wettbewerb in vier Sektionen, von denen sich zwei aktuellen Filmen aus und über Tschechien bzw. Zentral- und Osteuropa widmen: "Czech Joy" und "Between the Seas". Unter dem Titel "Opus Bonum" laufen Dokumentationen aus allen anderen Teilen der Welt; "Fascinations" prämiert experimentellere Ansätze des Dokumentarfilms.
Das umfangreiche Programm bietet neben den Filmen, die in fünf verschiedenen Kinos und teilweise sogar in Privathaushalten gezeigt werden (nur nach vorheriger Anmeldung), auch Theatervorführungen, Konzerte und Lesungen. Der internationale Charakter des Festivals wird eindrucksvoll durch eine Simultanübersetzung der meisten Filme und Diskussionen ins Englische unterstrichen.
Der Veranstaltungsort liegt zwischen Brno und Prag und ist von beiden Städten aus in 1 bis 2 Stunden mit dem Bus zu erreichen. (kw)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
19.10.2011
|
Vom 25. bis zum 30. Oktober erkundet das Festival wieder die Schnittstellen von Kunst und Realität
Tschechien Online, 19.10.2011
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
23.04.2023
|
Seitenblick
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und Malkurse für Erwachsene und Kinder an: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit individuellem Zugang unter professioneller Leitung.
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei Theaterbühnen, nämlich die des Šalda-Theaters am Beneš-Platz und die des Kleinen Theaters (Malé divadlo). Das Repertoire umfasst Oper, Schauspiel und Ballett.