Um jeden Preis wollte Adolf Hitler die Tschechoslowakei zerstören und drohte 1938 mit der Besetzung des Sudetenlandes. Zur Destabilisierung schickte er auch SS-Leute über die... mehr ›
Thema: Münchner Abkommen
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 18.5.2014
Bewaffnet von der Armee des Nachbarstaates und ständig bereit, die Lage zu eskalieren: Was 1938 in der westlichen Tschechoslowakei geschah, erinnert fatal an die Situation in der... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 16.3.2014
Heute vor 75 Jahren marschierten Wehrmachtsverbände in die Tschechoslowakei ein. Damit griff Adolf Hitlers Expansionspolitik erstmals über deutsche Siedlungsgebiete hinaus.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 15.3.2014
Vor 75 Jahren wurde die Hakenkreuzfahne auf dem Hradschin gehißt
Die Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens beschlossen im September 1938 in München, die an den Verhandlungen unbeteiligte Tschechoslowakei hätte... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.9.2013
75 Jahre Münchner Abkommen
Das Münchner Abkommen besiegelte das Ende der Vorkriegs-Tschechoslowakei. In Ústí nad Labem soll ein „Museum der Deutschen“ entstehen.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 30.9.2013
Die tschechische Aufarbeitung der Sudetenkrise von 1938
Ein tschechisches Museum will sich der "Geschichte der Deutschen in den Böhmischen Ländern" widmen. Die Verantwortlichen stoßen dabei auf ganz unterschiedliche Reaktionen. Vor... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.9.2013
Münchner Erzbischof hielt Predigt beim zentralen Gottesdienst der Tschechischen Nationalwallfahrt zur St.-Wenzels-Basilika in Stara Boleslav
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.9.2013
An der diesjährigen tschechischen Nationalwallfahrt nach Stara Boleslav (Altbunzlau) am Samstag nimmt auch der Münchner Kardinal Reinhard Marx teil. Mit Bezug auf das sogenannte... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.9.2013
Tschechien bekommt sein erstes Denkmal, das an die rund 250.000 Tschechen erinnern wird, die im Herbst 1938 aus Angst vor den Sudetendeutschen in das tschechische Inland flohen.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 15.9.2013
Sudetenkrise 1938
Vor 75 Jahren stand Europa vor einem neuen Krieg. Der britische Premier reiste zu Hitler, um den Konflikt zu entschärfen. Er konnte sich nicht vorstellen, dass der "Führer" keinen... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›