Freitag, 22. August 2025 | Namenstag: Bohuslav

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 17.2.2014

Prag - In Zusammenarbeit mit dem DAAD-Informationszentrum Prag, dem DAAD-Alumniklub und dem Institut für Translatologie der Karls-Universität Prag (ÚTRL) präsentiert das Goethe-Institut eine Fotoausstellung des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)/Landesverband Bayern e.V.

Zu sehen sind außergewöhnliche Schwarzweiß- und Farb-Aufnahmen, mit denen der amerikanische Militär-Fotograf Ray D’Addario das Verfahren gegen die 21 Hauptkriegsverbrecher des Nazi-Regimes in Nürnberg 1945/1946 dokumentierte. Seine Bilder vermitteln nicht nur einen unmittelbaren Eindruck von der Prozessatmosphäre, sondern zeigen auch die verantwortungsvolle Rolle der Dolmetscher und Übersetzer.

Damit Ankläger, Angeklagte, Richter und Verteidiger gleichzeitig in vier Sprachen kommunizieren konnten, haben 36 Dolmetscher eine neu konstruierte IBM Kabinenanlage bedient. Es war die Geburtsstunde des Simultandolmetschens. Später wurden sämtliche Umbauten aus dem Schwurgerichtssaal wieder entfernt, so dass es sich bei den Exponaten auch um wertvolle historische Dokumente handelt, die durch erläuternde Begleittexte zur Bedeutung der Übersetzungen für den Prozessverlauf ergänzt werden.

Der Katalog wurde von Studierenden und Absolventen des Instituts für Translatologie der Karls-Universität Prag ins Tschechische übertragen.

Die Ausstellung wird mit einem Vortrag des DAAD-Alumnus und beeidigten Dolmetschers und Übersetzers Dr. Theodoros Radisoglou am 21.2.2014 um 16 Uhr eröffnet. Bei einem anschließenden Empfang in den Räumen der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Ausstellung

21.02.14 – 29.03.14, Eröffnung am 21.02.14 um 16 Uhr

Großer Saal und Foyer Goethe-Institut, 2. Stock

Eintritt frei

Autor:
Pressemitteilung des DAAD Prag, 17.2.2014
AnhangGröße
PDF icon nuernberger_prozesse_flyer.pdf222.89 KB

Weitere Nachrichten

MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 24.06.2025
Nach ihrem Überraschungserfolg bei den Europawahlen drängt die Autofahrer-Partei in Tschechien an die Macht, ein Ex-Rennfahrer macht sich Hoffnung, Außenminister zu werden. Die "Woken" und Grünen müssen... mehr ›
Themen: politische Parteien, Autofahrer-Partei
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 24.06.2025
Prag - Als Expat in Tschechien sammeln sich schnell zahlreiche digitale Dokumente an. Von Arbeitsverträgen und Mietunterlagen bis hin zu Versicherungspolicen und Behördenformularen. Die effiziente... mehr ›
Themen: Expats, Internet
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 14.06.2025
Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten Kriegsdenkmäler im Land haben... mehr ›
Themen: Russland, Ukraine-Krieg, Kommunismus
FAZFAZ | Presseschau | 13.06.2025
Das „Grandhotel Europa“ am Prager Wenzelsplatz erwacht nach mehr als einem Jahrzehnt des Dornröschenschlafs als „W Prague“ zu neuem Leben. Ein Besuch lohnt sich.
Themen: Hotel Evropa
Euraktiv DEEuraktiv DE | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.06.2025
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem verurteilten... mehr ›
Themen: Pavel Blažek
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Musik | 13.04.2025
Prag - Mit Musik aus beiden Kontinenten führt uns die neue CD der renommierten Cappella Mariana auf eine österliche Pilgerreise von Böhmen nach Jerusalem: im beginnenden 17. Jahrhundert auf den Spuren des... mehr ›
Themen: Musikkritik