Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen | 17.2.2014

Prag - In Zusammenarbeit mit dem DAAD-Informationszentrum Prag, dem DAAD-Alumniklub und dem Institut für Translatologie der Karls-Universität Prag (ÚTRL) präsentiert das Goethe-Institut eine Fotoausstellung des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)/Landesverband Bayern e.V.

Zu sehen sind außergewöhnliche Schwarzweiß- und Farb-Aufnahmen, mit denen der amerikanische Militär-Fotograf Ray D’Addario das Verfahren gegen die 21 Hauptkriegsverbrecher des Nazi-Regimes in Nürnberg 1945/1946 dokumentierte. Seine Bilder vermitteln nicht nur einen unmittelbaren Eindruck von der Prozessatmosphäre, sondern zeigen auch die verantwortungsvolle Rolle der Dolmetscher und Übersetzer.

Damit Ankläger, Angeklagte, Richter und Verteidiger gleichzeitig in vier Sprachen kommunizieren konnten, haben 36 Dolmetscher eine neu konstruierte IBM Kabinenanlage bedient. Es war die Geburtsstunde des Simultandolmetschens. Später wurden sämtliche Umbauten aus dem Schwurgerichtssaal wieder entfernt, so dass es sich bei den Exponaten auch um wertvolle historische Dokumente handelt, die durch erläuternde Begleittexte zur Bedeutung der Übersetzungen für den Prozessverlauf ergänzt werden.

Der Katalog wurde von Studierenden und Absolventen des Instituts für Translatologie der Karls-Universität Prag ins Tschechische übertragen.

Die Ausstellung wird mit einem Vortrag des DAAD-Alumnus und beeidigten Dolmetschers und Übersetzers Dr. Theodoros Radisoglou am 21.2.2014 um 16 Uhr eröffnet. Bei einem anschließenden Empfang in den Räumen der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

Ausstellung

21.02.14 – 29.03.14, Eröffnung am 21.02.14 um 16 Uhr

Großer Saal und Foyer Goethe-Institut, 2. Stock

Eintritt frei

Autor:
Pressemitteilung des DAAD Prag, 17.2.2014
AnhangGröße
PDF icon nuernberger_prozesse_flyer.pdf222.89 KB

Weitere Nachrichten

Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Reise | 20.10.2025
Die Touristenhochburg Prag verbannt Miet-E-Scooter ab dem neuen Jahr von ihren Straßen und Gehwegen. Das hat der Stadtrat nach Angaben der Agentur CTK am Montag beschlossen. 
Themen: Prag
Pressemitteilungen | Rubrik: Kultur | 16.10.2025
Prag - Das renommierte Prager Theaterfestival deutscher Sprache feiert in diesem Jahr sein 30- jähriges Bestehen. Vom 15. November bis zum 11. Dezember zeigt das Festival eine exklusive Auswahl... mehr ›
Themen: Theaterfestival, Theater
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Politik | 15.10.2025
Rund anderthalb Wochen nach der Wahl in Tschechien stehen die Grundzüge einer Koalition um Populist Babis - allerdings überschattet von Anschuldigungen. Besonders unter Druck steht der geplante... mehr ›
Themen: Regierungsbildung, Parlamentswahlen 2025
Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy