Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.kathprag.czwww.kathprag.cz | Pressemitteilungen | 10.10.2017
P. Leitgöb in der Predigt: Europa braucht Bindestrich-Identitäten, um nicht in sich gegenseitig beargwöhnende Nationalismen zu zerfallen.

Prag - Die Deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag feierte am 8. Oktober 2017 im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes das Goldene Priesterjubiläum eines ihrer früheren Seelsorger, Msgr. Anton Otte. Der festliche Gottesdienst wurde von einem Gastchor aus Oberösterreich ("The Voices", Windhaag) in hervorragender Weise musikalisch umrahmt. Gekommen waren außerdem Vertreter der Deutschen und der Österreichischen Botschaft sowie weitere Repräsentanten deutschsprachiger, aber auch verschiedener kirchlicher Institutionen in der Tschechischen Republik.

Der 1939 im schlesischen Weidenau/Vidnava geborene Anton Otte wurde am 29. Juni 1967 in Bamberg zum Priester geweiht. Anfang der 1990er Jahre kam er nach Prag, wo er im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Seelsorgsstelle für deutschsprachige Katholiken aufbaute. Außerdem war – und ist – er Repräsentant der deutschen Ackermann-Gemeinde in der Tschechischen Republik. Msgr. Otte hat sich um die deutsch-tschechischen Beziehungen verdient gemacht wie nur wenige andere. Dazu half ihm neben seiner perfekten Zweisprachigkeit vor allem auch sein ausgesprochenes seelsorgliches Charisma, welches er auf den unterschiedlichen Dialogebenen zwischen Deutschland und Tschechien einbrachte. Bereits 1996 wurden seine Verdienste seitens des damaligen tschechischen Staatspräsidenten Václav Havel mit dem Masaryk-Orden gewürdigt. In den Jahren 2011 bis 2015 bekleidete Otte als Propst des Königlichen Kollegiatskapitels auf dem Prager Vyšehrad die bedeutendste Prälatenstelle in den ehemaligen Ländern der Böhmischen Krone. Auch als Ruhestandsgeistlicher ist er für viele Menschen ein geschätzter Gesprächspartner.

Pater Martin Leitgöb, der aktuelle Seelsorger der Deutschsprachigen Katholischen Pfarrei Prag, wies in seiner Predigt beim Jubiläumsgottesdienst darauf hin, dass es im heutigen Europa "Menschen mit einer Bindestrich-Identität" brauche: Menschen, die in zwei Ländern, zwei Sprachen, zwei Kulturen beheimatet sind. Gerade dadurch bliebe, so Leitgöb, Europa europäisch und zerfalle nicht in sich gegenseitig beargwöhnende Nationalismen. Msgr. Otte sei geradezu ein Musterbeispiel für eine solche Bindestrich-Identität. Es sei ihm aber auch ein Anliegen, Bindestrich-Identitäten zu fördern, etwa durch die jährliche Organisation von Deutsch-Sprachkursen für tschechische und slowakische Priester und Ordensleute.

Autor:
Pressmitteilung der Deutschsprachigen Katholische Pfarrei Prag vom 10.10.2017
Bildnachweis:
© Deutschsprachige Katholische Pfarrei Prag
AnhangGröße
Datei pressemitteilung_2017_10_10.docx566.91 KB

Weitere Nachrichten

Hamburger AbendblattHamburger Abendblatt | Presseschau | Rubrik: Panorama | 15.10.2025
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Themen: Archäologie
Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen