Prag - Das Verkehrsministerium erwägt, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen in Tschechien von derzeit 130 km/h auf 160 km/h heraufzusetzen.
Ein entsprechender Gesetzesantrag werde momentan vorbereitet, erklärte Ministeriumssprecher Karel Hanzelka am Montag, wie die Nachrichtenagentur ČTK (Prag) berichtet.
Möglicherweise werde die Änderung der Höchstgeschwindigkeit aber nicht alle Streckenabschnitte betreffen, so Hanzelka: „Einige Autobahnen haben für eine höhere Geschwindigkeit nicht die richtigen Parameter.“ Sprich: Sie sind in einem zu schlechten Zustand - wie beispielsweise die wichtigste und am stärksten befahrene Autobahn des Landes, die D1 von Prag nach Brünn. Dort könnte die 160-Stundenkilometer-Regelung nur auf dem neuen Teilstück zwischen Vyškov und Mořice eingeführt werden.
Experten äußerten sich überwiegend kritisch zu den Plänen des Ministeriums. Sie fürchten ein Ansteigen der Unfallzahlen. „Die Praxis hat uns gezeigt, dass dies Probleme bringen würde“, so der Sprecher der tschechischen Autobahndirektion Jan Hoření. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Reise, Auto-Moto, Transport |
27.2.2007
|
Experten befürchten steigende Unfallzahlen
Tschechien Online, 27.2.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Panorama |
7.06.2015
|
|
Radfahrer wurde auf Gegenfahrbahn geschleudert und mehrfach von entgegenkommenden Fahrzeugen überrollt
Seitenblick
In Tschechien wurden bisher mehr als 4.000 Höhlen entdeckt, 14 davon sind für Besucher zugänglich. Sie werden von der Höhlenverwaltung der Tschechischen Republik gehegt und gepflegt. Der Sitz der dem tschechischen Umweltministerium unterstehenden Organisation befindet sich in Průhonice südlich von Prag.
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei beherbergt etwa 170 Tierarten. Und nur im Zoo von Liberec gibt es die weiße Form des Bengaltigers oder die monumentalen Goldtakins, die der Zoo als Einziger in Europa züchtet.