Prag - Der Tarifstreit im Automobilwerk Skoda geht weiter. Heute wollen sich Konzernführung und Betriebsrat noch einmal zusammensetzen, um eine Lösung zu finden.
Škoda-Personalchef Martin Jahn sagte gestern im Tschechischen Fernsehen (ČT), er gehe allerdings davon aus, dass sich der von den Gewerkschaften für morgen angekündigte Warnstreik nicht mehr abwenden lasse.
Jahn betonte seine Verhandlungsbereitschaft. Am Freitag hatte das Škoda-Management das Angebot von einer zehnprozentigen Lohnerhöhung wieder zurückgezogen, nachdem der Betriebsrat die Verhandlungen am Donnerstag einseitig abgebrochen hatte.
Die Gewerkschaften fordern weitere Zugeständnisse, unter anderem einen vollen Inflationsausgleich. Škoda hat rund 27.000 Angestellte. Ein Werksarbeiter verdient bei Škoda durchschnittlich etwa 22.000 Kronen im Monat. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          16.4.2007    
    
            
              
            
  
    Personalchef Martin Jahn sieht nur geringe Chance auf Einigung
Tschechien Online, 16.4.2007
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Wirtschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft, Unternehmen        |  
          17.04.2007    
    
            
    
  Im Werk in Mladá Boleslav läuft heute kein Auto vom Band
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft, Unternehmen        |  
          13.04.2007    
    
            
    
  Staatspräsident Klaus mischt sich in Tarifkonflikt ein
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft, Unternehmen        |  
          11.04.2007    
    
            
    
  
  Tarifverhandlungen: Gewerkschaften geben sich streikbereit
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft, Unternehmen        |  
          12.03.2007    
    
            
    
    Gewerkschaften fordern nach Rekordjahr 2006 massive Lohnerhöhungen
Seitenblick
Die Region Mittelböhmen zeigt historische Flugzeuge in einem preisgekröntem neuen Museumsbau. Die Ausstellung enthält Originalmaschinen und flugfähige Nachbauten, an Flugsimulatoren können Besucher ihre eigenen Flugfähigkeiten testen.
  In Tschechien wurden bisher mehr als 4.000 Höhlen entdeckt, 14 davon sind für Besucher zugänglich. Sie werden von der Höhlenverwaltung der Tschechischen Republik gehegt und gepflegt. Der Sitz der dem tschechischen Umweltministerium unterstehenden Organisation befindet sich in Průhonice südlich von Prag.
  

















