Prag - Mit dem Dokumentarfilm "Back to The Square" (Zpět na Tahrir) beginnt am (heutigen) Dienstag das Filmfestival Jeden Svět/One World. Darin zeichnet der tschechisch-kanadische Regisseur Petr Lom die gesellschaftlichen Umwälzungen nach, die Ägypten im ersten Jahr nach der Revolution ergriffen haben.
Wie der Auftakt erkennen lässt, steht der aktuelle 14. Jahrgang im Zeichen des Arabischen Frühlings.
Den Revolten und Protestbewegungen in der islamischen Welt, aber auch in Griechenland und anderen demokratischen Ländern, ist die Sektion "Spolu navzdory" (Dennoch gemeinsam) gewidmet. Weitere Schwerpunkte behandeln unter anderem Probleme von Ökologie und Umweltschutz sowie Gleichberechtigung.
Eines der eher unpolitischen Highlights des aktuellen Jahrgangs dürfte "Punk in Africa" (ČR, Südafrika) sein, den der in Prag lebende US-Regisseur Keith Jones und sein südafrikanischer Kollege Deon Maas im vergangenen Jahr fertiggestellt haben. Es ist der erste Dokumentarfilm über diese Musik und Jugendbewegung auf dem Schwarzen Kontinent.
Insgesamt stellt Jeden Svět 106 Streifen aus 44 Ländern vor, darüber hinaus eine Reihe von Kurzfilmen, die traditionell in einer eigenen Sektion zusammengefasst sind.
Das Festival, mit seinem Fokus auf Fragen der Menschenrechte das weltweit größte Ereignis seiner Art, findet vom 6. bis 15. März in Prag statt. Anschließend zieht es in eine Reihe weiterer tschechischer Städte, so auch nach Brünn (19. bis 27. März). (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
6.3.2012
|
14. Jahrgang zwischen Arabischem Frühling und Punk in Afrika
Tschechien Online, 6.3.2012
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
Rubrik: Kultur |
27.05.2016
|
|
|
|
Film über das Heydrich-Attentat "Anthropoid" feiert in Karlsbad Weltpremiere
Seitenblick
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und Malkurse für Erwachsene und Kinder an: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit individuellem Zugang unter professioneller Leitung.
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.