Prag - Die damals vollkommen neue Theaterform der Laterna magika wurde erstmals 1958 im tschechoslowakischen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt und schlagartig zu einem Welterfolg.
Sicherlich auch deshalb, weil auf Sprache als Ausdrucksform weitgehend verzichtet wird und stattdessen die Handlung mit Hilfe einer eindrucksvollen Kombination von Filmprojektionen, Schauspiel, Tanz, Pantomime, Musik und Lichteffekten entwickelt wird.
In der Vorstellung "Legenden des alten Prag" greift die Laterna magika greift auf ihre traditionelle Poetik des multimedialen Theaters zurück und bringt so den Zumschauern auf der Neuen Bühne (Nová scéna) des Prager Nationaltheaters einige mehr oder weniger bekannte Geschichten näher: über das Faust´sche Haus, über Chanina, die Tochter eines jüdischen Händlers, die ihre Liebe in den Armen des mystischen Herrn der Moldau findet, über die Begegnungen Kaiser Rudolfs II., eines Liebhabers von Kunst und Alchemie, mit Rabbi Löw oder die Legende von der Konstruktion der Altstädter Astronomischen Uhr. (nk)
















 

 Immobilien
 Immobilien
 Bildung
 Bildung
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Gesundheit
 Gesundheit
 Kurorte
 Kurorte











 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft

 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur

 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft







