Prag - Das Kaufhaus Máj in der Prager Nationalstraße ist - wie erst jetzt bekannt wurde - bereits seit dem 2. Oktober offiziell ein „nationales Kulturdenkmal“. Das entschied das tschechische Kulturministerium.
Einen entsprechenden Antrag hatte im März der Architekturhistoriker Rostislav Švácha eingereicht - unter anderem deshalb, weil der derzeitige Eigentümer des Gebäudes, die britische Handelskette Tesco, eine umfassende Umgestaltung des alten Máj geplant hatte.
Zeitweise war von der Firma sogar der Abriss des Gebäudes erwägt worden. Nach Ansicht des Kulturministeriums ist das Máj ein „bedeutendes Beispiel für die Architektur der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts“.
Das Máj war 1975 fertiggestellt worden und geht auf einen Entwurf des Ateliers SIAL zurück. Architekten waren Miroslav Masák, John Eisler und Martin Rajniš. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
24.10.2006
|
Handelskette Tesco hatte zwischenzeitlich Abriss des Gebäudes erwogen
Tschechien Online, 24.10.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Kultur |
27.03.2006
|
Architektur-Historiker fordert Kulturministerium auf, den Bau aus den 70er Jahren unter Denkmalschutz zu stellen
Seitenblick
Das "Brauhaus" ist eine Minibrauerei mit angeschlossenem Brauereirestaurant unweit des Karlsplatzes und zugleich eine der ältesten Kleinbrauereien in Prag. Seit Ende der 90er Jahre werden hier Biersorten gebraut, die man nirgendwo anders findet.
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten in Prag an und fördert ohne Leistungsdruck in deutscher Sprache die ganze Persönlichkeit der Kinder.