Prag - Der plötzliche Wintereinbruch hat in weiten Teilen Tschechiens chaotische Verhältnisse ausgelöst. Nachdem Schneestürme am Vormittag Fernleitungen beschädigt hatten, blieben am Donnerstag mehr als 50.000 Haushalte ohne Strom.
Besonders ernst war die Lage in den Mittelgebirgen Nord- und Ostböhmens sowie in den Beskiden, wo am Abend noch Dutzende Ortschaften von der Außenwelt abgeschnitten waren.
Umgestürzte Bäume und Schneeverwehungen blockierten Straßen und Eisenbahnstrecken. Die Tschechischen Bahnen (ČD) musste 20 Verbindungen einstellen. Feuerwehr und Katastrophenschutz mussten in den zurückliegenden 24 Stunden rund 500 Mal ausrücken, wie das Tschechische Fernsehen (Prag) am Donnerstag berichtete.
Der Energieversorger ČEZ rief aufgrund des Unwetters in neun Kreisen den Notstand aus, darunter auch in Liberec (Nordböhmen) und Vsetín (Mähren). In den betroffenen Gebieten sind rund 1500 Techniker im Einsatz, um die beschädigten Leitungen zu reparieren und die flächendeckende Stromversorgung so früh wie möglich wieder herzustellen. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
|
Rubrik: Panorama |
15.10.2009
Zehntausende Haushalte ohne Strom, Straßen und Bahnlinien blockiert
Tschechien Online, 15.10.2009
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
Rubrik: Panorama |
14.11.2016
Starkes Glatteis droht insbesondere in den Regionen Zlín und Südmähren
|
Rubrik: Panorama |
28.02.2016
Wetteramt erwartet ab Montagmittag gebietsweise bis zu 20 Zentimeter Neuschnee
|
Rubrik: Panorama |
12.08.2015
Meteorologen warnen vor schweren Gewittern und anhaltender Waldbrandgefahr
Seitenblick
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.



















