Prag - Otakar Vávra ist tot. Der tschechische Regisseur, Drehbuchautor und einflussreiche Hochschulpädagoge starb nach einem komplizierten Knochenbruch am 15. September im Alter von 100 Jahren in Prag, wie die Nachrichtenagentur ČTK meldet.
Vávras Lebenswerk umspannte acht Jahrzehnte und war prägend für die Entwicklung der tschechischen Kinematografie.
Als sein magnum opus gilt "Kladivo na čarodějnice" (Hexenjagd) von 1969 nach dem gleichnamigen Roman des tschechischen Schriftstellers Václav Kaplický. Den ersten abendfüllenden Spielfim drehte er 1936 mit dem Schauspieler und Regisseur Hugo Haas.
Otakár Vávra unterrichtete ab 1945 als Dozent und von 1963 an als Professor an der renommierten Prager Filmhochschule FAMU. Zu seinen Schülern gehören unter anderem die Oscar-Preisträger Miloš Forman, Jiří Menzel sowie Emir Kusturica.
Der serbische Filmemacher hatte bei seinem Prag-Besuch im Juli Vávra als "letzten großen Regisseur" bezeichnet. "Wenn ich etwas über die Formen des Films gelernt habe, dann von ihm", so der Träger der "Goldenen Palme" von Cannes (1995 für "Underground") über seinen früheren Lehrer. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
|
Rubrik: Kultur |
16.9.2011
Einflussreicher Regisseur im Alter von 100 Jahren gestorben
Tschechien Online, 16.9.2011
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
iDnes.cz |
Rubrik: Leute |
22.02.2015
Publikum im Prager Rudolfinum und vor den Bildschirmen hielt den Komiker für einen Doppelgänger
|
IHNED.cz |
Rubrik: Kultur |
22.09.2014
Michael Douglas und Orlando Bloom kommen zum Dreh in die tschechische Hauptstadt
Seitenblick
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit 2012 bietet die Prager Elterninitiative wöchentliche Sprachkurse für bilingual deutschsprachige Kinder zwischen drei und 13 Jahren an.
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.





















