Sonntag, 6. April 2025 | Namenstag: Vendula

Nachrichten

Nachrichten

prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Kultur, Bildende Kunst | 16.6.2017
Autor der Totenmaske Jan Palachs verstarb im Alter von 91 Jahren in Prag

Prag - Am Donnerstag verstarb im Alter von 91 Jahren in Prag der tschechische Bildhauer Olbram Zoubek.  

Wie tschechische Medien berichten, informierte über den Tod des Künstlers der Direktor des Nationalen Filmarchivs und Zoubeks Schwiegersohn Michal Bregant.

Zoubek galt als einer der bedeutendsten lebenden Bildhauer des Landes und hinterlässt ein beachtliches Lebenswerk an Statuen und Skulpturen. Unter anderem schuf er das Denkmal für die Opfer des Kommunismus am Fuße des Laurenzibergs am Prager Újezd.

In das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gelangte er, weil 1969 die Totenmaske von Jan Palach erstellte, der sich auf dem Wenzelsplatz in Prag aus Protest gegen die nach der Niederschlagung des Prager Frühlings in der Gesellschaft breitmachende Resignation verbrannt hatte.

Dem kommunistischen Regime der Tschechoslowakei galt Zoubek fortan als unbequeme Persönlichkeit, und in der Zeit der "Normalisierung" konnte der Künstler sich nur als Restaurator verdingen.  

Verschiedene Vertreter der tschechischen Regierung würdigten gestern in Stellungnahmen das Lebenswerk, den Künstler und Menschen Olbram Zoubek. Der tschechische Kulturminister Daniel Herman (KDU-ČSL) bezeichnete den Verstorbenen als "Ritter der tschechischen Kultur".

Bereits vor vier Jahren widmete die Prager Burg dem Künstler eine umfangreiche Retrospektive, in der fast 300 Werke zu sehen waren (Video). (nk)

Themen: Olbram Zoubek, Todesfälle

Seitenblick

www.malovanikresleni.czwww.malovanikresleni.cz | Bildung, Kultur
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und Malkurse für Erwachsene und Kinder an: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit individuellem Zugang unter professioneller Leitung.
www.musikgarten-prag.comwww.musikgarten-prag.com | Bildung
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten in Prag an und fördert ohne Leistungsdruck in deutscher Sprache die ganze Persönlichkeit der Kinder.

Auch interessant