Nachrichten

Nachrichten

Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Politik, Kultur, Theater, Oper, Tanz | 18.1.2007
Premiere der Inszenierung von Tschaikowskis Ballett-Klassiker am 29. März 2007

Prag - Die rührselige Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und der zärtlichen Odette, die vom Zauberer Rotbart in einen Schwan verwandelt wurde, ist dank der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und dank der erhaltenen Teile der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow unsterblich geworden.

Die Staatsoper Prag bereitet derzeit eine Inszenierung des Balletts an in der Choreographie und unter der Regieführung von Pavel Ďumbala und Hana Vláčilová vor.

Seit jeher bedeutet Schwanensee für alle großen Ballettensembles eine aufregende Herausforderung zur Vorführung von tänzerischem Können und Tanzbrillanz. Die von der Staatsoper vorbereitete Inszenierung knüpft ganz bewusst an die ursprüngliche Fassung des Werkes und sein großartiges märchenhaftes Gepräge an, gleichzeitig soll sie aber den Bewunderern ausgefeilter Tanztechnik nichts schuldig bleiben.

Das Bühnebild stammt von Martin Černý, die Kostüme wurden von Ludmila Várossová entworfen. Das Orchester wird von Rastislav Štúr und František Drs geleitet. (nk)

Themen: Staatsoper Prag
hashtags:

Mehr zum Thema

Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur | 15.03.2011
Mitarbeiter der Staatsoper gegen "Zwangsfusion" mit Nationaltheater
Themen: Staatsoper Prag, Nationaltheater Prag, Jiří Besser
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz | 30.08.2007
Zeitung Právo spekuliert über Ende des renommierten Hauses
Themen: Staatsoper Prag, Kulturministerium, Václav Jehlička

Seitenblick

www.spahotelcentrum.czwww.spahotelcentrum.cz | Unterkünfte, Hotels
Das familiär geführte Spa Hotel Centrum ist ruhig gelegen in unmittelbarer Nähe der Kurparks und nur wenige Gehminuten von der Kurpromenade entfernt. Es verfügt über eine moderne Balneotherapieabteilung mit Hallenbad.
www.muzeumlb.czwww.muzeumlb.cz | Kultur, Museen
Das Nordböhmische Museum in Liberec wurde im Jahr 1873 als "Nordböhmisches Gewerbemuseum" in der damals mehrheitlich von Deutschen bewohnten Stadt gegründet und gehört heute zu den größten Museen der Tschechischen Republik.

Auch interessant