Krakau/Prag - Der Zustand des tschechischen Skispringers Jan Mazoch, der am Samstag beim Skisprung-Weltcup im polnischen Zakopane schwer gestürzt war (Foto), und der auf der Intensivstation des Universitätsklinikums in Krakau liegt, hat sich nach Auskunft der Krankenhaussprecherin stabilisiert.
Der 21-Jährige sei außer Lebensgefahr und könnte unter Umständen noch heute nach Tschechien gebracht werden, berichtet der Online-Dienst der Tageszeitung Lidové noviny (Prag).
Der Skispringer hatte sich beim Sturz eine schwere Schädelprellung und eine Gehirnerschütterung zugezogen und war in ein künstliches Koma versetzt worden.
Über die Ursachen des Sturzes ist unterdessen ein Streit zwischen dem Trainer des tschechischen Teams und Mazochs Kollegen entbrannt. Der österreichische Coach der tschechischen Skispringer-Mannschaft, Richard Schallert, hatte die Wettbewerbs-Organisatoren die Internationale Ski-Föderation kritisiert, den Wettkampf nicht früher abgebrochen zu haben, da der stürmische Wind unberechenbar und aus allen Richtungen wehte.
Allerdings waren von Kollegen des Ski-Springer Stimmen zu vernehmen, nach denen der Sturz vor allem Folge der Unerfahrenheit des 21-jährigen Tschechen sei. (nk)
















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft