Prag - Der sozialdemokratische Fraktionschef Michal Kraus steckt in Erklärungsnot. Vier Jahre nach einer Reise nach Ghana muss er sich gegen Vorwürfe zur Wehr setzen, er sei in dem afrikanischen Land in undurchsichtige Transaktionen verwickelt gewesen.
Die Tageszeitung Mladá fronta Dnes berichtet, Kraus sei 2001 in Ghana gewesen, um dort 50.000 Dollar in eine Kakaobohnen-Fabrik zu investieren.
Mit dieser Transaktion, die Kraus nach Informationen der Zeitung über das Konto seiner Mutter abwickelte, habe er dem tschechischen Bankbetrüger František Rigo helfen wollen, so die Zeitung.
Sein "einziger Fehler" sei gewesen, dass er auf die Betrügereien Rigos hereingefallen sei, erklärte Kraus gestern. Mit Rigos – am Ende gescheiterten - Geschäften habe er aber nichts zu tun gehabt.
Warum aber unterschrieb Kraus dann einen der Verträge über Kakao-Lieferungen als "Direktor" von Rigos Firma? "Es herrschte eine gewisse Euphorie. Ich habe gesagt‚ ich habe doch gar keine Funktion, aber die Ghanaer haben gesagt‚ ok, dann schreib einfach ´Direktor´. Und so habe ich dann als ´Direktor´ geschrieben", beschrieb Kraus gestern die Situation.
An seiner Funktion als ČSSD-Spitzenkandidat im Kreis Liberec wolle er festhalten, betonte Kraus. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          11.1.2006    
    
            
              
            
  
    Sozialdemokrat in undurchsichtige Geschäfte in Ghana verwickelt
Tschechien Online, 11.1.2006
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          13.01.2006    
    
            
    
  Ghana-Affäre: Michal Kraus sieht sich selbst als "Opfer eines Betrügers"
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          7.12.2005    
    
            
    
    Sozialdemokratischer Abgeordneter will entsprechende Gesetzesnovelle
Seitenblick
Familienpension mit Tradition in der Militärfestung Josefov: Die Pension Wunsch liegt am Marktplatz der Festung Josefov, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, etwa 20 Kilometer nördlich von Hradec Králové. 
  
















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
