Villa Amerika - Dvořák-Museum, Prag

Nationalmuseum in Prag - Tschechisches Musikmuseum

Die nahe des Karlsplatzes in der Prager Neustadt gelegene Villa Amerika (Michnův letohrádek) wurde in der Zeit von 1712 bis 1720 nach Plänen des Barockarchitekten Kilian Ignaz Dientzenhofer erbaut und diente zunächst als Wohnsitz des Grafen Vaclav Michna von Vacínov.

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges beherbergt das heute zum Prager Nationalmuseum gehörende Lustschloss ein Antonín Dvořák gewidmetes Museum. Ausgestellt werden zahlreiche persönliche Gegenstände des tschechischen Komponisten, wie etwa Partituren, Musikinstrumente oder Fotografien.

In der Villa Amerika finden fast täglich Konzerte mit der Musik Antonín Dvořáks statt.

Homepage:

Muzeum Antonína Dvořáka

Ke Karlovu 20
120 00
Praha 2
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Tel: +420 224 918 013

Auch interessant

Demnächst in Prag

Sonntag, 30. 4. 2023
Hexentanz in den Mai: Traditionelle Feiern an der Ladronka und auf der Kampa

Prag - Wer am Vorabend zum 1. Mai überall in Prag Hexen, Zauberern und schwarzen Katzen begegnet, muss nicht ins Casting zu einem Märchenfilm geraten sein. Der kuriose Aufzug hängt eher mit der Walpurgisnacht zusammen, die überall in Tschechien gefeiert wird.

Das feuchtfröhliche Volksvergnügen findet im Freien statt, an offenen Feuern, die oft haushoch lodern.

In den Flammen werden Hexenfiguren verbrannt, wie auf einem Scheiterhaufen. Dies hindert deren... mehr ›

150