Basisinfos | Karriere

Rubrik: Karriere | 1.11.2025
Für Arbeitgeber: die wichtigsten tschechischen Jobbörsen im Überblick

Wie finde ich tschechische Mitarbeiter? Wie rekrutiere ich Personal und Fachkräfte aus Tschechien? 

In Tschechien befindet sich der gesamte Stellenmarkt bereits seit einigen Jahren im Internet. Printmedien spielen dagegen heute praktisch gar keine Rolle mehr bei der Jobsuche.

Tschechien verfügt über eine Vielzahl an Online-Jobbörsen, die sowohl lokale als auch internationale Arbeitgeber nutzen, um Mitarbeiter zu finden. Neben branchenübergreifenden Stellenbörsen gibt es auch branchenspezifische Jobplattformen, die auf ein eng umrissenes Segment an Stellenangeboten fokussiert sind, wie zum Beispiel Jobs in der Gastronomie oder Jobs im Gesundheitswesen.

Platzhirsche: Jobs.cz und Práce.cz

Die beiden größten und bekanntesten Plattformen sind fraglos Jobs.cz und Práce.cz, die seit Jahren eine zentrale Rolle auf dem tschechischen Arbeitsmarkt spielen. Beide werden von dem Unternehmen Alma Career betrieben, das noch weitere Jobbörsen in Tschechien und der Slowakei in seinem Portfolio hat.

Obwohl sowohl Jobs.cz als auch Práce.cz branchenübergreifende Jobbörsen sind, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Zielgruppenansprache.

Jobs.cz richtet sich hauptsächlich an hochqualifizierte Fachkräfte, Akademiker, Hochschulabsolventen und Manager. Die Plattform bietet vor allem Stellen im Bereich Management, Fach- und Führungspositionen sowie Positionen für Mitarbeiter mit Hochschulabschluss. Sie ist die erste Anlaufstelle für Bewerber, die eine gut bezahlte Position suchen oder sich beruflich weiterentwickeln möchten. Die Plattform hat den Anspruch, "die Elite der Arbeitgeber mit der Elite der Arbeitnehmer" zu verbinden.

Im Gegensatz dazu spricht Práce.cz vor allem Stellensuchende an, die im handwerklichen, manuellen oder gewerblichen Bereich tätig sind. Die Zielgruppe umfasst Fachkräfte, Arbeiter sowie geringer qualifizierte Jobsuchende, die Tätigkeiten im Produktions-, Bau-, Logistik- oder Servicebereich ausüben wollen. Die Plattform ist bestens geeignet für Unternehmen, die niedrigschwellige, praktische Arbeitskräfte suchen (Blue-Collar-Positionen).

Jobs für Tschechen im deutschsprachigen Ausland: interpráce.cz 

Für deutsche Firmen und Arbeitgeber aus der D-A-CH-Region kann jedoch die spezialisierte deutsch-tschechische Jobbörse interpráce.cz eine gute Alternative zu den beiden ganz großen Playern auf dem Markt sein.

Ebenso wie die beiden erstgenannten Plattformen, ist auch interpráce.cz eine branchenübergreifende Stellenbörse, wobei sie aber hinsichtlich ihres Profils sowohl für die Ausschreibung von White-Collar- als auch Blue-Collar-Positionen geeignet ist. 

Ihre Stärke und Spezialisierung liegt darin, dass sie vor allem von tschechischen Stellensuchenden genutzt wird, die aktiv auf der Suche nach Jobs im deutschsprachigen Ausland sind. Die Stelleninserate generieren also Bewerbungen von potentiellen Mitarbeitern, die bereit sind, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu arbeiten und gegebenenfalls dafür auch ihren Wohnort zu wechseln. Neben den notwendigen fachlichen Qualifikationen verfügen diese Bewerber oft auch bereits über Auslandserfahrung und bringen dem entsprechend dann meist auch die notwendigen Deutschkenntnisse mit.

Neben der zielgenaueren Ansprache der potentiellen Bewerber (darunter auch in den Grenzregionen lebende Tschechen mit Interesse an Jobs für Grenzpendler sowie bereits in Deutschland arbeitende Tschechen, die ihre Arbeitsstelle wechseln möchten), ist ein weiterer Vorteil die längere Laufzeit der Inserate, die standardmäßig 2 Monate beträgt. Die Übersetzung der Stellenausschreibungen ins Tschechische wird dabei selbstverständlich als optionaler Zusatzservice angeboten. Die meisten Inserate auf der deutsch-tschechischen Stellenbörse werden zweisprachig veröffentlicht. 

Die Plattform interpráce.cz ist somit eine ideale Brücke für Unternehmen, die deutschsprachige Fachkräfte aus Tschechien gewinnen möchten, sei es für Positionen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Durch die gezielte Ansprache auf dieser Plattform können Arbeitgeber effizient auf eine talentierte und mehrsprachige Bewerberbasis zugreifen.

Die Stellenanzeigen können dabei über den offiziellen deutschsprachigen E-Shop der Stellenbörse (www.medialink.cz) bestellt und geschaltet werden. Dort gibt auch Paketangebote sowie die Möglichkeit, Stellenanzeigen auf den Schwesterportalen in Polen (interpraca.pl) und der Slowakei (interpráca.sk) zu schalten.

Bildnachweis:
Pond5.com
Themen: Arbeitskräfte aus Tschechien, Arbeitsmarkt
Zuletzt aktualisiert: 3.11.2025

Aktuelle Beiträge zum Thema

Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 13.01.2016
4000 Arbeitskräfte aus Tschechien allein in Sachsen beschäftigt
Themen: Arbeitskräfte aus Tschechien, Arbeitsmigration, Grenzregion, Arbeitsmarkt
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 22.03.2014
Interesse der Tschechen an Arbeit in Deutschland steigt - Deutschkenntnisse sind Schlüssel zum Erfolg
Themen: Arbeitsmarkt, Arbeitskräfte aus Tschechien, Arbeitsmigration, Grenzregion
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Wirtschaft | 13.11.2012
Tschechische Mitarbeiter: Arbeitgeber erwarten Deutschkenntnisse
Themen: Arbeitsmarkt, Arbeitskräfte aus Tschechien, Grenzregion, Arbeitsmigration

Auch interessant