Videos

Videos

Rubrik: Kultur | Veröffentlicht am: 20.06.2016

Prag - Nicht nur in Tschechien mit Spannung erwartet: "Anthropoid", der Film von Regisseur Sean Ellis über das Heydrich-Attentat 1942 soll Anfang Juli auf dem Internationalen Filmfestival in Karlsbad Weltpremiere feiern. Die Produktionsfirma veröffentlichte dieser Tage nun den offiziellen Trailer.

Der Historien-Thriller (nach der gleichnamigen militärischen Geheimoperation "Anthropoid"), in dem das Attentat auf den Stellvertretenden Reichsprotektor Reinhard Heydrich und das Schicksal der den Anschlag ausführenden Fallschirmspringer Jan Kubiš und Jozef Gabčík filmisch verarbeitet wird, soll am Eröffnungsabend des Filmfestivals Karlovy Vary im Großen Saal des Hotels Thermal sowie zeitgleich in zwei weiteren für die Öffentlichkeit bestimmen Vorstellungen gezeigt werden.

Ihre Teilnahme an der feierlichen Eröffnung haben außer Regisseur Sean Ellis auch die Schauspieler Jamie Dornan, Charlotte Le Bon, Aňa Geislerová und Toby Jones versprochen. Namhafteste tschechische Besetzung ist die 40-jährige Aňa Geislerová.

Der Streifen wurde von Juli bis September 2015 in Tschechien und Prag gedreht, zum Teil an Originalschauplätzen. In die tschechischen Kinos kommt der Film frühestens im Juli, wahrscheinlich aber erst im September dieses Jahres. (nk)

Autor: Niels Köhler
Themen: Jamie Dornan, Film, MFF Karlovy Vary

Chodová Planá - Impressionen vom Schlachtfest in der Brauerei Chodovar im verschneiten westböhmischen Chodová Planá im Jahr 2013.

Auch interessant

Weitere Beiträge zum Thema

Seitenblick

www.ritchieshostel.comwww.ritchieshostel.com | Unterkünfte, Hostels
Ritchie’s Hostel & Hotel bietet qualitativ hochwertige Unterkunft direkt am Königsweg im Zentrum von Prag zu günstigen Preisen.
www.galerierudolfinum.czwww.galerierudolfinum.cz | Kultur, Galerien
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.