Videos

Videos

Rubrik: Panorama | Veröffentlicht am: 03.12.2017

Prag - Einige kleinere Weihnachtsmärkte in der tschechischen Hauptstadt hatten zwar bereits am letzten Wochenende im November ihren Betrieb aufgenommen. 

Doch den Startschuss für den Beginn der Weihnachtsmarktsaison bildet traditionell die feierliche Entzündung der Christbaumlichter des mächtigen Weihnachtsbaums auf dem Altstädter Ring. 

Wie in den Jahren zuvor, strömten zu diesem Anlass am Samstagnachmittag vor dem ersten Advent wieder Tausende auf zentralen Platz rund um das Jan-Hus-Denkmal. Auch Prags Oberbürgermeisterin Adriana Krnáčová kam, um die audiovisuelle Show zu sehen.   

Zu den Klangen von Bedřich Smetanas "Moldau" wurde der Schmuck des 24 Meter hohen, aus der Region um Křivoklát stammenden Christbaums am späten Nachmittag entzündet.

In den kommenden Wochen, während der Dauer des Weihnachtsmarktes bis zum 6. Januar, soll sich das Schauspiel jeden Tag um 16.30 und um 21.30 Uhr wiederholen. 

Auf dem Altstädter Ring stehen in diesem Jahr 99 Buden, direkt unter dem Baum befinden sich zudem zwei Weihnachtskrippen, eine davon mit lebenden Tieren. Auf dem zweitgrößten Weihnachtsmarkt in Prag am Fuße des Wenzelsplatzes sind 29 Buden aufgebaut. (nk)

Autor: Niels Köhler
Themen: Weihnachtsmärkte, Altstädter Ring, Lokales, Prag, Weihnachten

Chodová Planá/Prag - Die westböhmische Familienbrauerei Chodovar ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Brauereiführungen, böhmische Küche und hauseigenes Bier im Brauereirestaurant,... mehr ›

Auch interessant

Seitenblick

www.ipfm.czwww.ipfm.cz | Wirtschaft, Bildung
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine internationale postgraduale Bildungseinrichtung (Business School), die qualifizierten Führungs- und Führungsnachwuchskräften mit Berufserfahrung eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Weiterqualifikation im Rahmen eines postgradualen und berufsbegleitenden MBA-Studiums anbietet.
www.evprag.cz www.evprag.cz | Gesellschaft
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.