Falkenstein/Prag - Kulturgenuss kennt keine Grenzen: In diesem Jahr begann der Kultursommer im Dreiländereck am 15. Juni mit einem neuen Festivalort, der vogtländischen Stadt Falkenstein. In der Kirche "Zum Heiligen Kreuz" musizierten die junge Hornistin Kateřina Javůrková und das Prager Kammerorchester. Auf dem Programm standen unter anderem das Hornkonzert des Deutsch-Böhmen Johann Wenzel Stich und die Prager Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart.
Seit 1992 folgen bei rund 60 Veranstaltungen prominente Künstler und renommierte Ensembles dem Ruf des Festivals. Die Konzerte, Ausstellungen und Workshops verbinden die ehemaligen Grenzregionen von Sachsen, Böhmen und Bayern. Die Veranstaltungsorte machen dabei den ganz besonderen Charme des außergewöhnlichen Sommerfestivals aus: gotische und barocke Kirchen, mittelalterliche Klöster, Schlösser, Burgen, Scheunen, Bergstollen oder historische und moderne Manufakturen. Ein Bericht des Vogtland Regional Fernsehens. (nk)