Prag - Auch mehr als 20 Jahre nach Auflösung des gemeinsamen Staates haben Slowaken in Tschechien eine gewisse Sonderstellung gegenüber anderen Ethnien und Nationalitäten. Das geht aus einer neuen Meinungsumfrage der Prager Agentur STEM hervor, die heute veröffentlicht wurde. Danach erfreuen sich Menschen aus der Slowakei der Sympathie von 90 Prozent der tschechischen Bevölkerung.
Nachrichten
Nachrichten
Roma-Minderheit Schlusslicht in Meinungsumfrage
Den ganzen Artikel lesen:
Schlagzeilen
|
Rubrik: Panorama, Gesellschaft |
9.02.2017
|
Migration, Flüchtlinge, Terrorismus, Krankheit: CVVM ermittelt tschechische Zukunftsängste und Bedrohungsgefühle
Meinungsumfrage untersucht Einstellung der Tschechen zur Nachkriegsvertreibung der Deutschen
Seitenblick
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der Bürgervereinigung AKTIPO: Durch das Sammeln und anschließende Recyceln von leeren Druckerkartuschen werden Werte erhalten, die Umwelt geschont und vor allem ausgewählte Kinderheime und soziale Einrichtungen für Behinderte finanziell unterstützt.
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.