Prag - Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš (ANO) will seiner Regierung vorschlagen, den am Dienstag in Prag verstorbenen Schlagersänger Karel Gott mit einem Staatsbegräbnis und einem Tag Staatstrauer zu ehren.
Das sagte der Regierungschef gegenüber der in Prag erscheinenden Tageszeitung Mladá fronta Dnes, berichtet die Online-Ausgabe des Blattes. Babiš wolle seinem Kabinett für Karel Gott einen Trauergottesdienst im Veitsdom, einen Tag Staatstrauer und Beflaggung auf Halbmast empfehlen.
Für 16 Uhr berief der Premier eine außerordentliche Sitzung der Regierung in dieser Angelegenheit ein. Er sprach demnach auch mit Kulturminister Lubomír Zaorálek vom Koalitionspartner ČSSD, der Babišs Absicht unterstütze.
Die Regierung wolle das Staatsbegräbnis in Zusammenarbeit mit der Familie des Verstorbenen vorbereiten und es habe dafür seitens der Familie bereits grünes Licht gegeben.
"Karel Gott. Er begleitete mich, seit ich jung war. Und jeden von uns. Einer der größten Tschechen, den wir erleben durften. Er ist gestorben. Ich glaubte, er würde für immer hier sein. Es tut mir so leid. Ich zünde eine Kerze an und höre etwas von ihm aus den 60ern. Meister, ich habe dich geschätzt. Mehr als ich sagen kann", twitterte Babiš zum Tode der "tschechischen Nachtigall".
Unterdessen pilgerten Fans des Sängers zur Villa des Verstorbenen in Prag, legten Blumen ab und zündeten Kerzen an. Das öffentliche-rechtliche Tschechische Fernsehen (ČT) ehrt Karel Gott mit etlichen Sondersendungen. (nk)





















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft