Prag - Die Stadt Prag hat einen Ombudsmann, der jedoch eine Frau ist: Hana Halová.
Die Stelle wurde auf Drängen von Oberbürgermeister Pavel Bém (ODS) eingerichtet, der sich jedoch zuvor lange Zeit dagegen ausgesprochen hatte, berichtet die Tageszeitung Lidové noviny (Prag).
Da mit Halová eine frühere ČSSD-Stadträtin für das Amt ausgewählt wurde, munkeln Kritiker von Bém, der Oberbürgermeister habe seinen früheren sozialdemokratischen Koalitionspartner nur „ruhigstellen“ wollen. Zumal Bém in Interviews auch die Arbeit des staatlichen Ombudsmannes Otakar Motejl als „uneffektiv und überflüssig“ bezeichnet hatte.
Welche Kompetenzen Halová genau hat, ist noch unklar. Sie wolle sich vor allem um die Anliegen von Senioren, Behinderten und Sozialschwachen kümmern, sagte Halová. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          25.5.2007    
    
            
              
            
  
    Erster Ombudsmann der Hauptstadt ist eine Frau
Tschechien Online, 25.5.2007
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          27.08.2013    
    
    
            
    
  
  
  Prags Ex-Oberbürgermeister sieht für ODS "keine andere Chance auf Rettung"
      
        |  
      Rubrik:     Sport        |  
          16.06.2009    
    
            
    
  OB Pavel Bém bezeichnet Bewerbung in Zeiten der Krise als "unrealistisch"
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          25.03.2009    
    
            
    
    Beim Misstrauensvotum habe der Präsident die "entscheidende Rolle" gespielt
Seitenblick
Die Appartements befinden sich direkt in der Prager Altstadt entlang des historischen Königswegs, unweit von Karlsbrücke und Altstädter Ring, und bieten komfortable Unterkunft zu erschwinglichen Preisen im Zentrum der tschechischen Hauptstadt.
  Familienpension mit Tradition in der Militärfestung Josefov: Die Pension Wunsch liegt am Marktplatz der Festung Josefov, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, etwa 20 Kilometer nördlich von Hradec Králové. 
  




















