Prag - Drei Wochen nach dem Brand des Industriepalais´ auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände in Holešovice ist in Prag ein weiterer Großbrand ausgebrochen. Dieses Mal ereignete sich das Unglück im Sapa-Areal, dem größten Asien-Markt der tschechischen Hauptstadt.
Der Brand war aus noch ungeklärter Ursache in der Nacht zum Donnerstag ausgebrochen, berichtete das Tschechische Fernsehen (ČT).
Noch am Abend waren 350 Feuerwehrleute, darunter auch 55 Einheiten der freiwilligen Feuerwehr, mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Gegen 16 Uhr kam ein Sonderhubschrauber zum Einsatz, erklärte ein Sprecher der Rettungsdienste. Erst mit seiner Hilfe sei es gelungen, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Eine Meldung, wonach die Feuerwehr bereits am Nachmittag Herr der Lage gewesen sei, wurde als unzutreffend zurückgenommen.
Nach Darstellung von Feuerwehr-Sprecher Vít Parnica ist dies die schwerste Brandkatastrophe in Prag seit 25 Jahren - mit Ausnahme des Feuers im Industriepalais Ende Oktober. Für eine Schätzung des entstandenen Schadens sei es noch zu früh. Besonders betroffen sei der Mittelteil des Hauptgebäudes, wo unter anderem Textil und Schuhe gelagert wurden.
Bei dem Brand wurden zwei Feuerwehrmänner verletzt und mussten zur ärztlichen Behandlung in eine Unfallklinik gebracht werden. Ansonsten kamen keine weiteren Menschen zu Schaden.
Das riesige Sapa-Areal im Stadtteil Libuš wird von vietnamesischen und chinesischen Geschäftsleuten als Großmarkt genutzt, beherbergt aber auch Büros, Restaurants und Unterhaltungsbetriebe wie Spielcasinos. In Prag ist das Gelände auch als "Chinatown" oder "Klein-Hanoi" bekannt.
Bereits am 7. September hatte es auf dem Großmarkt gebrannt. Die Ausmaße des damaligen Feuers wurden vom gegenwärtigen Großbrand bei weitem übertroffen. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Panorama        |  
          6.11.2008    
    
            
              
          
    
            
  
    Feuerwehr-Sprecher: "Schlimmste Brandkatastrophe seit 25 Jahren"
Tschechien Online, 6.11.2008
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Kriminalität        |  
          4.08.2016    
    
    
            
    
  Zöllner beschlagnahmen gefälschte Markenturnschuhe im Marktwert von 75 Millionen Kronen
      
        |  
      Rubrik:     Kriminalität        |  
          23.10.2013    
    
            
    
    Größter Vietnamesenmarkt der tschechischen Hauptstadt diente als Vertriebslager
Seitenblick
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
  Das Prager Theaterfestival deutscher Sprache findet alljährlich im Herbst statt und ist einer der deutschsprachigen Höhepunkte im Kulturkalender der tschechischen Hauptstadt.
  


















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft
