Nationalmuseum Prag - Tschechisches Musikmuseum

Národní muzeum - České muzeum hudby

Der Sitz des Tschechischen Musikmuseums befindet sich in der ehemaligen Barockkirche St. Maria Magdalena auf der Prager Kleinseite, die im 17. Jahrhundert nach Plänen des in italienisch-schweizerischer Architekten Francesco Caratti erbaut wurde.

Das im Jahr 2004 nach komplettem Umbau und Sanierung wiedereröffnete Museum gehört zum Nationalmuseum und beheimatet eine einzigartige Sammlung an Musikinstrumenten und wertvollen Musikarchivalien aus über fünf Jahrhunderten.

Die Dauerausstellung wird ergänzt von wechselnden thematischen Ausstellungen.

In den Räumlichkeiten, in denen sich einmal eine der größten Orgeln Prags befunden haben soll, finden auch wieder regelmäßig Konzerte statt.

Das Bauwerk selbst ist sowohl architektonisch sehr interessant als auch im Hinblick auf seine wechselhafte Geschichte. Die einstige Maria-Magdalena-Kirche wurde im nach Auflösung des Dominikanerklosters im Jahr 1783 schrittweise umgebaut. Unter anderem diente das Gebäude in der Folgezeit als Poststation, Kaserne und Archiv.

Die ungewöhnliche Symbiose von früher kirchlicher Barockarchitektur mit den klassizistischen sowie den neuzeitlichen Umbauten bietet den Besuchern eine wirkungsvolle Kombination von Monumentalität und Detail.

Homepage:

České muzeum hudby

Karmelitská 2/4
118 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
c_muzeum_hudby@nm.cz
Tel: +420 224 497 777

Verkehrsanbindung

Das Museum liegt unweit der Straßenbahnhaltestelle Hellichova und ist mit den Linien 12, 22 und 23 zu erreichen.

Öffnungszeiten

Das Museum ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Dienstags ist das Museum geschlossen.

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›

150